Der Welt Hypertonie Tag am 17. Mai 2018 steht unter dem Motto „Blutdruck messen, aber richtig!“ und möchte vermitteln, wie lebensrettend die Blutdruckkontrolle ist und wie die Blutdruckmessung korrekt durchgeführt wird. Journalisten haben die Möglichkeit, sich bereits am 15. Mai 2018, 11:00–12:00 Uhr, umfassend über das Thema zu informieren.
Die Pressekonferenz findet in der Dependance der DGIM e.V., Oranienburger Str. 22, 10178 Berlin, statt.
Sehr geehrte Damen und Herren,
25 Mio. Menschen sind in Deutschland haben einen zu hohen Blutdruck. Die Hälfte der Betroffenen ist entweder unwissend oder lässt sich nicht behandeln bzw. ist nicht erfolgreich therapiert. Unbehandelt kann Bluthochdruck aber zu gefährlichen Gefäßerkrankungen wie Herzinfarkten und Schlaganfällen sowie zu Nierenversagen, Netzhautveränderungen und sogar zu Demenz führen. Wichtigste Präventionsmaßnahme ist das frühzeitige Erkennen und Behandeln zu hoher Blutdruckwerte, weshalb jeder erwachsene Mensch regelmäßig seinen Blutdruck messen sollte. Denn die Erkrankung bleibt in der Regel über eine lange Zeit völlig symptomfrei, was die Blutdruckmessung als Früherkennungsmaßnahme so bedeutsam macht.
Der Welt Hypertonie Tag am 17. Mai 2018 steht unter dem Motto „Blutdruck messen, aber richtig!“ und möchte vermitteln, wie lebensrettend die Blutdruckkontrolle ist – allein die Hälfte aller durch Herzinfarkt oder Schlaganfall bedingten Todesfälle könnte durch die Früherkennung und konsequente Behandlung von Bluthochdruck vermieden werden – und wie die Blutdruckmessung korrekt durchgeführt wird.
Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® lädt Sie am 15. Mai 2018 um 11:00 Uhr im Vorfeld des Welt Hypertonie Tages herzlich zur Pressekonferenz in Berlin ein, wo Sie die Möglichkeit haben, mit Experten und Betroffenen zu sprechen. Folgende Themen werden diskutiert:
Warum messen? Hintergründe zur Prävalenz von Bluthochdruck, Folgeerkrankungen und Zielwerten
Prof. Dr. Bernhard K. Krämer, Mannheim,
Vorstandsvorsitzender der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL®
Wie messen? Dos and Don'ts der Blutdruckmessung
Prof. Dr. med. Bernd Sanner, Wuppertal,
Mitglied des Vorstands der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL®
Wo finden Betroffene Rat und Hilfe? Informationen zur ersten virtuellen Selbsthilfegruppe für Patienten mit Bluthochdruck
Ines Petzold, Dresden, Patientenvertreterin im Vorstand,
Krankenschwester und Assistentin für Hypertonie und Prävention DHL®
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Ihre Voranmeldung zur Pressekonferenz per E-Mail an albers@albersconcept.de
Wir hoffen, Sie vor Ort (Dependance der DGIM e.V., Oranienburger Str. 22, 10178 Berlin) begrüßen zu dürfen!
Herzliche Grüße
Dr. Bettina Albers
Pressestelle
Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL®
Tel. 03643/ 776423
Mobil 0174/2165629
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine
transregional, national
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).