idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/25/2018 15:55

Textile Fassaden im Bauwesen: Architekturstudierende experimentieren mit verschiedenen Materialien

Stefanie Bergel Pressestelle
Bergische Universität Wuppertal

    Textilien im Bauwesen sind bis heute eine Seltenheit. Meist kommen sie bei Dachkonstruktionen zum Einsatz. Zum Beispiel als leichte Flächentragwerke für Stadien, Bahnhöfe oder Atrien. Was textile Fassaden können, stand im Zentrum eines Experimentes an der Bergischen Universität: 20 Architekturstudierende haben sich im Zuge ihres Masterstudiums zwei Semester lang intensiv mit verschiedenen Materialien auseinandergesetzt – unterstützt von Industrieunternehmen der Branche. Jetzt sind die Ergebnisse ihrer Arbeit am Campus Haspel zu sehen.

    Am Beispiel einer 50 Quadratmeter großen Altbauwand eines Hochschulgebäudes untersuchten die Studierenden die Energie- und Feuchtebilanz außen angebrachter, funktionaler Textilien. Eine spezielle Beschichtung reflektiert beispielsweise gezielt die Wärmestrahlung, eine Perforierung ermöglicht den Feuchteausgleich. Eine weitere Besonderheit ist die davorliegende „Vorhang“-Fassade: Der Stoff besteht aus einem metallisch pigmentierten Gewebe und prägt das Erscheinungsbild. Zudem lässt sich der Vorhang öffnen und macht die Fassade temporär zur Kinoleinwand. Der Praxistest dieses multifunktionalen Ansatzes des studentischen Entwurfs soll im Sommer erfolgen.

    An einem Forschungspavillon – gut einsehbar von der vorbeifahrenden Schwebebahn direkt am Wupperufer – haben die Studierenden darüber hinaus vier unterschiedliche textile Fassaden entwickelt und realisiert. Themen waren dabei u.a. die transparente Dämmung, der Einbruchschutz, die besonderen Möglichkeiten der Formfindung durch das textile Material sowie die Einbindung von Wasser und Pflanztaschen bei der Gestaltung. Der Forschungspavillon wurde innerhalb der vergangenen zwei Jahre unter dem Motto „Einfach Bauen“ in Eigenleistung von Studierenden errichtet und jetzt an einer Seite mit einer textilen Wand komplettiert.

    Der Öffentlichkeit wurden die experimentellen Fassaden im Rahmen einer Vernissage bei sommerlichem Wetter vorgestellt. Dabei trafen die Studierenden und ihre Professoren – Prof. Karsten Voss und Prof. Ulrich Königs – mit Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaftsförderung sowie der Unternehmen Edscha, Seybold und Sattler zusammen.

    Kontakt
    Prof. Dr.-Ing. Karsten Voss und Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Königs
    Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen
    Telefon 0202/439-4094, -4420
    E-Mail kvoss@uni-wuppertal.de, koenigs@uni-wuppertal.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Construction / architecture
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).