19 Filme von Studierenden und Absolventen der HFF München laufen auf dem Münchner DOK.fest 2018 (02.-13. Mai) / HFF München wieder Veranstaltungsort für Kino Open Air, den Studentenwettbewerb, die Branchenplattform DOK.forum und Festival-Screenings / Close up Israel feiert im Rahmen des DOK.fest 2018 Premiere
München, 26. April 2018 – Vom 2.-13. Mai 2018 präsentiert das Internationale Dokumentarfilmfestival München e.V. (DOK.fest) zum 33. Mal die aktuellsten, nationalen und internationalen Neuentdeckungen des dokumentarischen Films. Darunter insgesamt 19 Projekte aus der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München, 11 von Studierenden und 8 von Absolventen, die in 7 Festival-Reihen gezeigt werden. Die Studierende haben damit Chancen auf u.a. den Megaherz Student Award, die Absolventen u.a. auf den VIKTOR, der in drei Wettbewerbsreihen verliehen wird. Darüber hinaus werden 9 weitere hochkarätige Preise am 13. Mai in der HFF München vergeben. HFF München wieder als Veranstaltungsort des DOK.fest dabei – u.a. mit dem Student Award und DOK.music Open Air.
Die HFF München ist nicht nur filmisch, sondern auch räumlich stark beim DOK.fest vertreten: Die Preisverleihung am 13. Mai findet in der HFF München statt, ebenso die Branchen- und Nachwuchsplattform DOK.forum. Hier diskutieren Filmemacher, Autoren, Regisseure, Produzenten, Redakteure und Interessierte über die Gegenwart und Zukunft des Dokumentarfilms, daneben treffen sich auf dem Marktplatz führende Redakteure, Sender, Produzenten und Experten mit Filmemachern. Viele der Screenings des Student Award, das als eigene Sektion auf dem DOK.fest läuft, finden in der HFF München statt. Sechs HFF-Filme sind in dieser Reihe zu sehen. Bereits zum sechsten Mal wird der Innenhof der HFF München als Open Air Kino für die Reihe DOK.music Open Air bespielt: An fünf Abenden gibt es hier musikalische Dokumentarfilme unter freiem Himmel.
Premiere Close up Israel im Rahmen des DOK.fest 2018
„Close up“ ist ein Projekt, das im Hauptstudium des Bereichs Fernsehjournalismus den Studierenden der HFF München angeboten wird. Das Auslandsmagazin bietet den Studierenden die Möglichkeit, im Ausland einen Magazinbeitrag oder eine Reportage zu realisieren. In diesem Jahr wird Israel 70 Jahre alt. Grund genug für eine Close-Up-Reise in ein Land, das seit seiner Gründung nie zur Ruhe gekommen ist. Die sechs Nahaufnahmen reichen vom quirligen, lebenslustigen Tel Aviv bis hin zu den hässlichen Seiten der Besatzung im Westjordanland, vom alltäglichen Ringen um friedliches Zusammenleben bis hin zu jungen Menschen, die unter den Folgen von Bedrohung und Besatzung nicht länger leiden wollen.
DEAD NEIGHBOURHOOD? von Pius Neumaier
ZUKUNFT IM HEILIGEN LAND von Michael Urs Reber
KRIEG IM FRIEDEN von Marina Hufnagel
SHALOM ROSSIJA von Daria Kuschev
DER FALL ELOR ASARIA von Korbinian Kalleder
PUUAS ERBE von Andreas Günther
Produktionsleitung: Andreas Günther
Projektleitung: Prof. Claus Richter, Madeleine Müller
Alle Filme der HFF München auf dem DOK.fest 2018 im Überblick:
DOK.international
DIE SCHATTEN DER WÜSTE von Franziska Schönenberger (Absolventin) und Jay Subramanian
DOK.deutsch
ELTERNSCHULE von Jörg Adolph und Ralf Bücheler (beide Absolventen)
FRÜHER ODER SPÄTER von Pauline Roenneberg (Absolventin)
DIE GEHEIMNISSE DES SCHÖNEN LEO von Benedikt Schwarzer (Absolvent)
DIE KUNST DER WIDERREDE von Gereon Wetzel und Melanie Liebheit (beide Absolventen)
TACKLING LIVE von Johannes List (Student)
Student Award
FEBRUÁR von Marlena Molitor (Studentin)
ABOVE THE TIMBERLINE von Marina Hufnagel (Studentin)
RIOT NOT DIET von Julia Fuhr Mann (Studentin)
KREATURA von Viki Aleksandrovich (Student)
SCHILDKRÖTEN PANZER von Tuna Kaptan (Student)
THE BEST THING YOU CAN DO WITH YOUR LIFE von Zita Erffa (Studentin)
DOK.panorama
REGGAE BOYZ von Till Schauder (Absolvent)
Münchner Premieren
GERMANIA von Lion Bischof (Student)
IMPREZA - DAS FEST von Alexandra Wesolowski (Absolventin)
WIR TRÄUMTEN VOM FRÜHLING von Xenia Sigalova (Absolventin)
DOK.forum
CLOSE UP Israel von Andreas Günther, Marina Hufnagel, Korbinian Kalleder, Daria Kuschev, Pius Neumeier, Michael Reber
PORTRAIT CROISÉ von Annika Sehn und Marina Hufnagel (beide Studentinnen)
DOK.special
FOREVER FLÜCHTLING von Alex Schaad (Student)
https://www.hff-muc.de/de_DE/presse-landingpage#dokfest-2018
Criteria of this press release:
Journalists
Media and communication sciences
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).