idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/23/2003 08:17

24. bis 27.9.2003: Jahrestagung der Uni-Kanzler in Chemnitz

Alexander Friebel Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    "Personal im Wissenschaftsbetrieb" und die Wahl des neuen Bundessprechers stehen auf dem Tagungsprogramm

    Mehr als 70 Kanzler an der Technischen Universität Chemnitz - das gab es noch nie. Vom 24. bis 27. September 2003 versammeln sie sich hier zur 46. Jahrestagung der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten der Bundesrepublik Deutschland. Im Mittelpunkt der diesjährigen Beratung steht das Thema "Personal im Wissenschaftsbetrieb - Gewinnung, Entwicklung, Vergütung".

    Diese Thematik gehört zu den wichtigsten, mit dem sich das deutsche Hochschulwesen derzeit zu beschäftigen hat. Nie zuvor wurde über mehr Flexibilität, Vereinfachung und Leistungsorientierung im Dienst- und Tarifrecht diskutiert, nie zuvor gehörte die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses dringender auf die Agenda. In Workshops werden die Kanzlerinnen und Kanzler die Beschäftigungsbedingungen und Vergütungsregelungen an den Hochschulen diskutieren. Im Anschluss wollen sich die Teilnehmer in einer Plenardiskussion auf ein gemeinsames Positionspapier verständigen.

    Neben der inhaltlichen Erörterung des Tagungsthemas steht mit der Wahl eines neuen Bundessprechers der Kanzlerinnen und Kanzler der deutschen Universitäten und seiner beiden Stellvertreter ein weiterer Punkt auf dem Programm. Nach dreijähriger Amtszeit tritt der derzeitige Bundessprecher, Thomas A. H. Schöck, Kanzler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, nicht zur Wiederwahl an.

    Eröffnet wird die diesjährige Kanzlertagung am 24. September 2003 um 15.30 Uhr in den Kunstsammlungen der Stadt Chemnitz, Theaterplatz 1, von Bundessprecher Thomas A. H. Schöck und Eberhard Alles, Kanzler der TU Chemnitz. In einem Grußwort wird sich der Sächsische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Dr. Matthias Rößler, an die Teilnehmer wenden. Festredner ist Prof. Dr. Günther Grünthal, Rektor der TU Chemnitz. Nach einem Orgelkonzert in der Schlosskirche lädt der Chemnitzer Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert die Gäste ab 20 Uhr zu einem Empfang in das Schlossbergmuseum, Schlossberg 12.

    "Ich empfinde es als eine große Ehre und Verpflichtung zugleich, die diesjährige Kanzlertagung ausrichten zu dürfen", so der Chemnitzer Uni-Kanzler Eberhard Alles. "Den teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen wünsche ich, dass sie über intensive Diskussionen gemeinsam zukunftsweisende Lösungsansätze finden und natürlich auch, dass sie sich in Chemnitz wohl fühlen." Um den Teilnehmern die Stadt und die Region Südwestsachsen näher zu bringen, sind Ausflüge auf das Schloss Augustusburg und ins Erzgebirge geplant.

    Hinweis auf die Pressekonferenz am 26. September 2003

    Die Ergebnisse der 46. Jahrestagung der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten der Bundesrepublik Deutschland und die neu gewählten Bundessprecher werden in einer Pressekonferenz am Freitag, 26. September 2003, um 12.30 Uhr in der Technischen Universität Chemnitz, Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude, Reichenhainer Str. 90, Raum N 002, vorgestellt.
    Zu der Pressekonferenz sind alle Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen. Es werden Getränke und ein Imbiss gereicht.

    Das Programm der diesjährigen Kanzlertagung sowie eine Anfahrtsskizze finden Sie im Internet unter http://www.tu-chemnitz.de/tu/misc/kanzlertagung/ .

    Weitere Informationen gibt die Pressestelle der TU Chemnitz unter Telefon 0371/531-1424 oder per E-Mail unter pressestelle@tu-chemnitz.de .


    More information:

    http://www.tu-chemnitz.de/tu/misc/kanzlertagung/


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).