idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/26/2018 13:07

„Fury“ - InsurTech Werft Hamburg baut digitalen Versicherer in 24 Stunden

Karin Rose Public Relations
HSBA Hamburg School of Business Administration

    Hamburg School of Business Administration (HSBA), HanseMerkur und Alsterspree starten neue InsurTech-Plattform mit rekordverdächtigem Pilotprojekt

    Mit dem neugegründeten Think&Work Tank, der InsurTech Werft Hamburg, bietet die Hansestadt neben München, Köln und Berlin nun auch eine Plattform für die InsurTech-Branche. Die im März 2018 gegründete Initiative konzentriert sich auf digitale ad-hoc-Lösungen für die Versicherungswirtschaft und kann bereits mit einem Rekorderfolg aufwarten. So entwickelten InsurTech-Start-ups, Versicherer, Vermittler und Berater in einem ersten Test-Workshop in nur 24 Stunden den technisch kundenseitig voll einsatzfähigen, digitalen Versicherer Fury. Der Prototyp dieses Pilotprojekts dient zukünftig als Grundlagenmodell zur Durchführung von Use Cases, Optimierungen und Erweiterungen für ähnliche Versicherungslösungen.

    Mit der Gründung der Initiative reagieren die Initiatoren, bestehend aus der Hamburg School of Business Administration (HSBA), dem Branchendienstleister Alsterspree und dem Versicherer HanseMerkur, auf Forderungen der Versicherungsbranche nach einer Stärkung des Hamburger Profils im deutschen InsurTech-Markt. Die fachliche Leitung übernimmt die HSBA unter der Leitung von Prof. Dr. Florian Elert. Dabei bringt sie ihre langjährige Erfahrung auf den Themengebieten Digitalisierung und Geschäftsmodellentwicklung ein. „Die Initiative ist auf mehrere Jahre ausgelegt. Ziel ist es, schnell einen Transfer der erarbeiteten Lösungen in die Unternehmen zu schaffen. Daran wollen wir uns messen lassen“, so Dr. Uve Samuels, Geschäftsführer der HSBA.

    „Im unmittelbaren Arbeitsprozess ermöglicht die enge Zusammenarbeit der Teilnehmer eine effiziente und kostensparende Transformation der Unternehmensvorgaben in konkrete Produkte. Die InsurTech Werft verfolgt den sogenannten Out-of-the-box-Ansatz unter Einbindung von Wissenschaftlern und externen Partnern außerhalb von Konzernstrukturen“, erläutert Tilman Freyenhagen, Geschäftsführer von Alsterspree und Ideengeber der InsurTech Werft.

    In Abgrenzung zu den deutschen Mitbewerbern ist die InsurTech Werft offen für Teilnehmer aus ganz Deutschland, verliert aber die lokale Standortstärkung dabei nicht aus den Augen, wie Eric Bussert, Vorstand Vertrieb und Marketing HanseMerkur Holding AG, hervorhebt: „Die gezielte Finanzierung junger Start-ups aus dem Technologiesektor und die Bündelung lokaler Versicherer unter der Schirmherrschaft der HanseMerkur fördert die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes.“ Neben der HanseMerkur verzeichnet die Werft mittlerweile elf weitere Partner.

    Über den Alsterspree Verlag:
    Als führender Dienstleister für digitale Marketing- und Vertriebskommunikation in der Versicherungsbranche berät der Alsterspree Verlag etablierte Unternehmen und begleitet Innovationen großer Versicherer in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit der B2B Plattform profino und der Personal Content Maschine (PCM) konnte Alsterspree bereits zwei eigene InsurTechs erfolgreich und eigenfinanziert launchen.


    More information:

    http://www.insurtech-werft.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).