idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/26/2018 17:37

DIU-Studierende erkunden die Mobilität der Zukunft

Anja Vogler Marketing und Kommunikation
Dresden International University

    In den Masterstudiengang „Fahrzeugsicherheit und Verkehrsunfallforschung“ der Dresden International University (DIU) wurden zum 12. April 2018 zehn neue Studierende immatrikuliert. Die ersten Tage boten diesen ein abwechslungsreiches Programm aus spannenden Vorlesungen, einer Besichtigung der Gläsernen Manufaktur von VW und der Immatrikulationsfeier.

    Zehn Studierende starteten am 12. April 2018 das weiterbildende Masterstudium „Fahrzeugsicherheit und Verkehrsunfallforschung“ an der Dresden International University. Begrüßt wurden diese von dem Wissenschaftlichen Leiter des Studiengangs, Prof. Dr. Horst Brunner. Am Nachmittag nahmen die Neuimmatrikulierten an einer spannenden Führung durch die Gläserne Manufaktur von VW teil. In der neuen Erlebniswelt Elektromobilität erhielten sie spannende Ein- und Ausblicke: wie alltagstauglich ist die Elektromobilität und wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Zudem erlebten die Studierenden in einem geführten Rundgang hautnah die einzelnen Schritte der Fertigung des neuen E-Golfs. Im Anschluss nutzten drei Studierende noch die Möglichkeit, in einer halbstündigen Probefahrt durch Dresden den E-Golf zu testen.

    Am nächsten Tag lernten sich die Studierenden bei einem ersten gemeinsamen Mittagessen besser kennen, um danach gestärkt an den ersten Vorlesungen zum Thema „Stoßmechanik“ teilzunehmen. Die feierliche Immatrikulation der Studierenden erfolgte am Abend bei der zentralen Immatrikulationsfeier. Am nächsten Tag starteten die Neuimmatrikulierten bereits früh mit den Lehrveranstaltungen zu „Stoßmechanik“ und „Finite Elemente“ im Rahmen des Moduls „Technische Grundlagen“.

    "Fahrzeugsicherheit und Verkehrsunfallforschung" ist ein dreijähriger berufsbegleitender Studiengang. Je nach Vorleistung (ECTS-Punkte) kann die Studienzeit auch kürzer ausfallen. Der Masterstudiengang ist sehr praxisorientiert. Einerseits durch die Dozenten aus der Industrie (beispielsweise von der Daimler AG, BMW Group, AUDI AG) und die studienbegleitenden Exkursionen (z.B. auf das DEKRA Test Oval auf dem Lausitzring), andererseits durch das Fachpraktikum bei der VUFO GmbH. Zugleich wird ein hoher Wert auf die wissenschaftlichen Ansprüche und die Interdisziplinarität gelegt. Die Module widmen sich Themen wie: Fahrzeugsicherheit und automatisiertes Fahren, medizinische und psychologische Grundlagen, Unfalluntersuchung, Unfalldatenanalyse und Fahrzeugdynamik.

    Der nächste Studienstart ist im April 2019. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Damit Sie sich einen persönlichen Eindruck von einem Studium an der DIU machen und mit aktuellen Studierenden ins Gespräch kommen können, laden wir Sie recht herzlich zu einer Schnuppervorlesung im laufenden Jahrgang ein. Interessenten melden sich bitte bei der Studiengangkoordinatorin Elke Schleif.

    Neben dem Studium bieten wir alle angebotenen Module auch als Zertifikatskurse an. So startet im Dezember 2018 beispielsweise der Kurs „Fahrzeugsicherheit und automatisiertes Fahren“. Dieser richtet sich an Ingenieure, die die Fahrzeug- und Verkehrssicherheit weiterentwickeln möchten und sich dafür praxisorientiertes Spezialwissen von ausgewiesenen Experten auf diesem Gebiet aneignen wollen. Neben der dialogorientierten Wissensvermittlung enthält der Kurs auch eine Exkursion in das Sicherheitszentrum von Mercedes Benz in Sindelfingen.

    Eine Übersicht unserer Zertifikatskurse im Rahmen des Masterstudiengangs „Fahrzeugsicherheit und Verkehrsunfallforschung“ finden Sie hier. Interessierte können sich am 16. Juni 2018 beim „DIU LIVE-Tag der offenen Tür“ ein Bild vom Campus und den Lehrangeboten machen.


    More information:

    https://goo.gl/PVd8go


    Images

    Die neuen Studierenden
    Die neuen Studierenden
    Source: DIU_2018


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Die neuen Studierenden


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).