idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/02/2018 09:30

Primus-Preis des Jahres 2017 geht an eine Chemnitzer Schülerfirma

Peggy Groß Kommunikation
Stifterverband

    Die Chemnitzer Schülerfirma HOLUNDER gewinnt den Primus des Jahres 2017. Die Firma kümmert sich um die Reinigung des Schulgebäudes und wird von Jugendlichen selbstverwaltet. Der Preis wird von der Stiftung Bildung und Gesellschaft vergeben und ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert.

    Berlin, 02.05.2018. In einem öffentlichen SMS-Voting setzt sich das Gewinner-Projekt mit 14,8 Prozent von 2.361 abgegebenen Stimmen an die Spitze und sichert sich damit das Preisgeld von 3.000 Euro für den ersten Platz.

    In dem Chemnitzer Projekt übernehmen Kinder Verantwortung für ihr eigenes Schulgebäude. Seit sechs Jahren reinigen sie ihre Klassenzimmer, die Gänge, das Treppenhaus und die Gemeinschaftsräume. Die Schülerfirma ist wie ein richtiges kleines Unternehmen organisiert. Die Jugendlichen führen die Geschäfte. Die Arbeit wird eingeteilt, es gibt verbindliche Absprachen, eine Qualitätskontrolle und Rechnungen. Denn die Schülerfirma erhält für ihre Leistungen Geld von der Schulleitung, die damit kein externes Reinigungsunternehmen beauftragen muss. Im letzten Jahr bekamen die Chemnitzer dafür den Primus-Preis des Monats April.

    „Die Jugendlichen haben schon in der Schule die Möglichkeit, Erfahrungen in der Welt der Wirtschaft zu sammeln. Das ist beispielhaft“, hebt Birgit Ossenkopf, stellvertretende Geschäftsführerin der Stiftung Bildung und Gesellschaft, hervor. „Schüler lernen im Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Die Förderung dieser Kompetenzen ist eine hervorragende Vorbereitung auf das spätere Berufsleben.“

    Knapp nach der Chemnitzer Schülerfirma HOLUNDER folgt das Literatur-Projekt 100 Berliner Gesichter mit 14,6 Prozent der abgegebenen Stimmen. Für den zweiten Rang bekommen die Berliner 1.000 Euro. Platz drei geht an das Projekt Spielplatz-Vorleser aus Offenburg (12,6 Prozent Stimmenanteil). Das Projekt erhält ebenfalls 1.000 Euro.

    Der Primus Preis des Jahres wird von der Stiftung Bildung und Gesellschaft vergeben und in diesem Jahr von der Gemeinnützigen JK-Stiftung für kompetente Elternschaft und Mediation gefördert. Zur Wahl standen die 16 im Laufe des Jahres 2017 gekürten Primus-Preisträger: zwölf Primus-Preisträger des Monats sowie die vier Gewinner des Sonder-Primus Grenzenlos.
    http://www.stiftung-bildung-und-gesellschaft.de/primus-preis.html

    Der Primus-Preis wird auch 2018 jeden Monat an ein kleines, vorbildhaftes Projekt vergeben. Die Stiftung Bildung und Gesellschaft will damit Initiativen fördern, die ein konkretes Problem in der Kita oder in der Schule vor Ort aufgreifen und lösen wollen. Zusätzlich werden 2018 mit dem Sonder-Primus Digital viermal im Jahr zivilgesellschaftliche Initiativen prämiert, die Kinder und Jugendliche auf das Leben in einer digitalen Welt vorbereiten.

    Pressekontakt:
    Peggy Groß
    Stiftung Bildung und Gesellschaft
    T 030 322982-530
    peggy.gross@stifterverband.de
    http://www.stiftung-bildung-und-gesellschaft.de


    More information:

    http://www.stiftung-bildung-und-gesellschaft.de/primus-preis.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Contests / awards, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).