idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/02/2018 13:44

Neuer Zugang zu Produktionsdaten

Britta Widmann Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Wie können Unternehmen Herr der im Zuge von Industrie 4.0 entstehenden Datenberge werden? Einen Lösungsansatz bietet das System Plant@Hand3D: Es zeigt alle wichtigen Informationen auf einen Blick und erleichtert Entscheidungsprozesse. Auf der MS Wissenschaft 2018 können sich Besucher einen Eindruck verschaffen, wie Forscher des Fraunhofer IGD mit ihren Visual Computing-Technologien Produktionsprozesse beschleunigen und die Qualität sichern.

    Die durch Industrie 4.0 aufkommende Flut an Daten ist enorm und mehr als unübersichtlich. Der Mitarbeiter jedoch merkt davon nichts: Mit einem Blick auf den Multitouch-Tisch sieht er die gesamte Fabrikhalle samt allen Produktionsmaschinen und erkennt Störungen sofort. Möglich macht es das System Plant@Hand3D des Fraunhofer IGD. Es löst damit eine große Herausforderung, die sich im Zuge von Industrie 4.0 stellt. Denn die Revolution in den Fabrikhallen fußt auf zahlreichen Sensoren, die die Produktion überprüfen – Anlagen wie auch Produktionsprozesse werden intelligent. Das allerdings kann nur dann funktionieren, wenn diese Daten nicht nur erzeugt, sondern auch entsprechend ausgewertet werden. Sprich: Die Mitarbeiter müssen sie schnell verstehen und entsprechend darauf reagieren können.

    Alle wichtigen Informationen auf einen Blick

    Genau hier spielt Plant@Hand3D seine Vorteile aus. War bisher für jedes System der Produktionsplanung und -steuerung eine eigene Auswertung nötig, so führt Plant@Hand3D alle wichtigen Produktionsdaten in einer Anwendung zusammen. „Wir haben somit einen intuitiven Zugang zu den Produktionsdaten geschaffen“, erklärt Dr. Mario Aehnelt vom Fraunhofer IGD. Dreh- und Angelpunkt bei Plant@Hand3D ist ein digitales 3D-Abbild der realen Fabrik, das der Mitarbeiter auf dem interaktiv bedienbaren Multitouch-Tisch sieht. Über dieses Display kann er alle Daten verwalten – beispielsweise einzelne Maschinen über Fingergesten heranzoomen und sich Kurzinformationen zu Produktionsdaten der einzelnen Anlagen anzeigen lassen.

    Entscheidungsfindung wird vereinfacht

    Das Resultat: Der Produktionsleiter hat stets die gesamte Produktion im Blick, er kann den laufenden Betrieb effizienter planen und steuern und Aufgaben koordinierter an Mitarbeiter verteilen. Stockt ein Produktionsablauf oder fehlt Material, erfasst er dies umgehend. Auch die einzelnen Mitarbeiter profitieren von dem System. Auf Displays in der Produktionshalle oder Tablet-PCs am Arbeitsplatz können sie sich alle benötigten Informationen anzeigen lassen und Daten aus der Produktion erfassen. Auch Smartwatches lassen sich in die Informationskette einbinden.

    Das Ausstellungsexponat: Auf einem Multitouch-Table ist eine Produktionsanlage in 3D abgebildet, eine Maschine zeigt eine Störung an. Der Besucher kann interaktiv den Produktionsfluss umleiten, sämtliche Produktionsdaten abrufen, ein Produkt auswählen und sich den Herstellungsstatus ansehen. Er kann sich anzeigen lassen, welche Produktionsschritte noch durchlaufen werden müssen und welcher Maschine dieser nächste Schritt zugeordnet ist.


    More information:

    https://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2018/Mai/neuer-Zugang-zu...


    Images

    Plant@Hand3D führt alle wichtigen Informationen der Produktion zusammen. So behalten alle Beteiligten stets den Überblick – Entscheidungsfindungen werden vereinfacht.
    Plant@Hand3D führt alle wichtigen Informationen der Produktion zusammen. So behalten alle Beteiligte ...
    Source: © Fraunhofer IGD


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering, Teaching / education
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Plant@Hand3D führt alle wichtigen Informationen der Produktion zusammen. So behalten alle Beteiligten stets den Überblick – Entscheidungsfindungen werden vereinfacht.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).