idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/02/2018 14:18

Den Löwenmenschen virtuell begreifen: Studierende entwickeln Medienstation

Annika Bingmann Pressestelle
Universität Ulm

    Das Ulmer Museum ist um eine Attraktion reicher: Informatik-Studierende der Uni haben eine Medienstation entwickelt, mit der sich das älteste figürliche Kunstwerk der Menschheit, der Löwenmensch, dreidimensional inspizieren lässt.

    Die neue, maßgeblich von Studierenden entwickelte Medienstation im Ulmer Museum informiert nicht nur über den 40 000 Jahre alten Löwenmenschen, sie macht auch einen virtuellen Rundgang durch den Fundort der Statuette, die Stadel-Höhle, möglich. Zudem können Nutzerinnen und Nutzer das umgebende eis- und neuzeitliche Lonetal aus der Vogelperspektive erleben. Über vier Semester haben (Medien-) informatik-Studierende von Professor Timo Ropinski, Leiter der Visual Computing Group, in enger Kooperation mit dem Ulmer Museum an der Station gearbeitet. „Es war ziemlich herausfordernd, verschiedene Datenstrukturen, darunter Scans des Lonetals aus dem Flugzeug oder volumetrische Daten zur Visualisierung des Löwenmenschen, für die Medienstation aufzubereiten“, erinnert sich Doktorand Julian Kreiser, der das studentische Projekt am Institut für Medieninformatik koordiniert. Dabei mussten die angehenden Informatiker nicht nur auf eine ansprechende Präsentation der Informationen achten, sondern auch eine komfortable Bedienbarkeit für alle Nutzergruppen gewährleisten.

    Wenige Tage nach einer ersten Präsentation des virtuellen Löwenmenschen bei der Leistungsschau der Ulmer Medieninformatik, dem „Streiflicht“, ist die Station offiziell im Museum eingeweiht worden. Unter den prominenten Gästen war MWK-Staatssekretärin Petra Olschowski, die den Löwenmenschen als „eines der kostbarsten Kunstwerke, die wir in Baden-Württemberg und Deutschland haben“, bezeichnete. In der Medienstation sieht die studierte Kunsthistorikern eine große Chance, noch mehr – und vor allem junge, technikinteressierte – Museumsbesucher zu erreichen. Das neue Angebot stärke das Ulmer Museum und das UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.

    Bei der Einweihung rekapitulierten Kurt Wehrberger, Kurator Archäologie am Museum Ulm, und Professor Ropinski die Entstehungsgeschichte der Medienstation: Am Anfang stehen ein Museumsbesuch des Informatikers sowie ein Framework, das Ropinski bereits 2012 entwickelt hatte, und das nun den virtuellen Löwenmenschen ermöglicht. „Für die Medienstation hat Kurt Wehrberger nicht nur Daten und Texte organisiert, sondern unsere Studierenden derart für das Projekt begeistert, dass mehrere Generationen mit großem Engagement mitgearbeitet haben“, so Ropinski. Das Konzept des Demonstrators könne problemlos auf weitere Medienstationen übertragen werden. Basierend auf der Visualisierung des Löwenmenschen werde zudem eine besonders detaillierte Replik der Statuette gefertigt.

    Gemeinsam mit Museumsleiterin Dr. Stefanie Dathe dankten Ropinski und Wehrberger allen Unterstützern: Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK), die Stiftung Ravensburger Verlag sowie die Firmen Schwenk Zement KG und Kässbohrer Geländefahrzeuge AG haben das Projekt vollumfänglich finanziert.

    Die neue Medienstation, die in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung steht, ist nicht nur für Museumsbesucher eine Bereicherung: Auch die angehenden Informatiker haben fachlich von dem Projekt profitiert und waren mit viel Spaß dabei. Stolz präsentierte Koordinator Julian Kreiser eine Visualisierung des „Innenlebens“ der Figur — sogar der Nervenkanal des verwendeten Mammut-Stoßzahns ist zu sehen. Für besondere Oberflächenscans des Löwenmenschen, der übrigens kürzlich ein Gastspiel im British Museum (London, UK) hatte, ist er sogar bis nach Schweden gereist.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Timo Ropinski: 0731 50-24200, timo.ropinski@uni-ulm.de


    Images

    Die Medienstation zum Löwenmenschen im Ulmer Museum
    Die Medienstation zum Löwenmenschen im Ulmer Museum
    Foto: Museum Ulm
    None

    Einige Entwickler der Medienstation: Prof. Timo Ropinski mit den Studierenden Matthias Jörg, Sebastian Hartwig und dem Doktoranden Julian Kreiser (v.r.)
    Einige Entwickler der Medienstation: Prof. Timo Ropinski mit den Studierenden Matthias Jörg, Sebasti ...
    Foto: Uni Ulm
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, all interested persons
    Art / design, History / archaeology, Information technology, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Die Medienstation zum Löwenmenschen im Ulmer Museum


    For download

    x

    Einige Entwickler der Medienstation: Prof. Timo Ropinski mit den Studierenden Matthias Jörg, Sebastian Hartwig und dem Doktoranden Julian Kreiser (v.r.)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).