idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/02/2018 14:25

Internationale Zusammenarbeit für den Erhalt des kulturellen Erbes

Mag. Stefan Sagl Abteilung für Kommunikation, Marketing und PR
Donau-Universität Krems

Das Institut Seni Indonesia Yogyakarta gehört zu den bedeutenden Kunsthochschulen im südostasiatischen Raum und setzt mit seinen Schwerpunkten in den Bereichen bildende und darstellende Künste sowie Film und Fotografie wichtige internationale Akzente. Ab Herbst 2018 startet dort ein neues Studium mit dem Fokus auf Restaurierung von Gemälden auf Papier und Leinwand. Unterstützt wird dieses Vorhaben vom European Research Centre for Book and Paper Conservation-Restoration und dem Zentrum für Kulturgüterschutz an der Donau-Universität Krems.

Gerade die spezifischen klimatischen Bedingungen stellen RestauratorInnen in Indonesien vor große Herausforderungen. Um den Schutz von bedeutsamen Kulturgütern sicherzustellen und deren Erhalt für viele weitere Generationen zu garantieren, braucht es spezielles Know-how und Fachwissen. Dieses zu vermitteln steht im Zentrum eines neuen Studiums, welches ab Herbst 2018 am Institut Seni Indonesia Yogyakarta beginnen wird. Gleichzeitig wird eine Professur mit dem Schwerpunkt Restaurierung von Gemälden auf Papier und Leinwand eingerichtet, die nicht nur die Qualität der Lehre sicherstellen soll, sondern auch einschlägige Forschungen in diesem Bereich durchführen wird.

Bei der Einrichtung des Studiums und der Forschungsprofessur werden die Verantwortlichen in Indonesien von Mag. dr hab. Patricia Engel vom European Research Centre for Book and Paper Conservation-Restoration und dem Zentrum für Kulturgüterschutz an der Donau-Universität Krems unterstützt. Diese Kooperation bildet einen weiteren Meilenstein in der Partnerschaft zwischen Indonesien und der Donau-Universität Krems, die sich in den vergangen Jahren in zahlreichen erfolgreichen Projekten äußerte. Vor allem im Kontext der Bewahrung und Erforschung des Œuvres von Affandi (1907-1990), einem der bedeutendsten Künstler Indonesiens im 20. Jahrhundert, konnten mehrere Forschungsinitativen gemeinsam mit der Technischen Universität Wien und dem Museum Affandi in Yogyakarta realisiert werden. „Durch das generierte Wissen aus diesen Projekten sowie unseren Forschungsergebnissen in Österreich können wir die KollegInnen in Indonesien bestmöglich beim Aufbau des neuen Studiengangs unterstützen“, so Patricia Engel von der Donau-Universität Krems.

Internationaler Wissenstransfer
Die Zusammenarbeit stellt jedoch keine Einbahnstraße dar. So erforscht ein neues Projekt unter der Leitung von Patrica Engel unterschiedliche Möglichkeit der Mikroorganismen- und Insektenbekämpfung im Kontext des Kulturgüterschutzes in Indonesien und deren nachhaltige Übertragbarkeit auf Europa. Dabei werden alte, traditionsreiche indonesische Methoden analysiert und auf ihrer Anwendbarkeit für die Gegenwart überprüft. Denn Ansätze, die unter den schwierigen klimatischen Bedingungen in Indonesien funktionieren, könnten auch im europäischen Kontext herausragende Ergebnisse erzielen.


More information:

http://www.restauratorenohnegrenzen.eu/erc/


Images

Mag. dr hab. Patricia Engel (2 v.l.) von der Donau-Universität Krems unterstützt mit Ihrer Expertise den Aufbau eines Lehrstuhls für Restaurierung von Gemälden in Indonesien
Mag. dr hab. Patricia Engel (2 v.l.) von der Donau-Universität Krems unterstützt mit Ihrer Expertise ...
Privat/Engel
None


Addendum from 05/02/2018

Rückfragen:
Mag. dr hab. Patricia Engel, akademische Restauratorin
European Research Centre for Book and Paper Conservation-Restoration
Zentrum für Kulturgüterschutz
Department für Bauen und Umwelt
Donau-Universität Krems
Tel.: +43 (0)2732 893-2580
Mobil: +43 (0)6505871877
patricia.engel@donau-uni.ac.at


Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Art / design, Cultural sciences, History / archaeology, Social studies
transregional, national
Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
German


 

Mag. dr hab. Patricia Engel (2 v.l.) von der Donau-Universität Krems unterstützt mit Ihrer Expertise den Aufbau eines Lehrstuhls für Restaurierung von Gemälden in Indonesien


For download

x

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).