Kreativwerkstatt an Schulen: Workshops mit Handbuch, Mentoren und Materialkoffern
Sensoreinheiten und Mikrocontroller für eine bessere Schule: Vom 16. bis zum 18. Mai 2018 finden am Schiller-Gymnasium in Offenburg sogenannte „Hackdays“ statt. Im Rahmen dieser Tüfteltage sind Schülerinnen und Schüler dazu eingeladen, ihre Schule mit Hilfe digitaler und technischer Werkzeuge mitzugestalten. Das Schiller-Gymnasium ist eine von zehn Bildungseinrichtungen, die in diesem Schuljahr am neuen Projekt Make Your School von Wissenschaft im Dialog (WiD) teilnehmen. Das Projekt wird von der Klaus Tschira Stiftung gefördert.
Die Hackdays bringen Jugendlichen die Bandbreite digitaler und elektronischer Hilfsmittel näher. Darüber hinaus soll die Fähigkeit gefördert werden, Verbesserungsmöglichkeiten auszumachen und Lösungen zu entwickeln. Denn am Anfang der Hackdays steht immer die Formulierung von Problemen, die von den Schülerinnen und Schülern im Schulumfeld beobachtet wurden. Anschließend setzen sie ihre Ideen in Form von Prototypen um und stellen diese schließlich der Presse und Schulöffentlichkeit vor.
Während ihrer Tüftelarbeiten werden die Jugendlichen umfassend unterstützt: Wissenschaft im Dialog vermittelt Mentorinnen und Mentoren aus Bereichen wie Wissenschaft, Informatik und Design, die ihnen während der zwei- bis dreitägigen Workshops mit Rat und Tat zur Seite stehen. Neben umfangreichen Materialkoffern mit Werkzeugen und technischen Bauteilen steht ein zusätzliches Budget für Bastelmaterial zur Verfügung. Die betreuenden Lehrkräfte nehmen vorab an einem Training teil und bekommen ein Handbuch, das sie bei der Planung und Organisation der Hackdays unterstützt.
Ein Erste-Hilfe-Roboter, eine Vertretungsplan-App oder ein automatisches Bewässerungssystem? Welche Attraktion auch immer demnächst den Alltag des Schiller-Gymnasiums bereichern wird: Was für die Schülerinnen und Schüler außerdem bleibt, ist die Erfahrung, gemeinsam die Zukunft gestalten zu können. Und das nicht nur in Offenburg, sondern bundesweit: Das Projektteam sucht bereits weitere interessierte Schulen für das kommende Schuljahr.
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
Electrical engineering, Environment / ecology, Information technology, Social studies, Teaching / education
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).