idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/03/2018 14:11

Ist Arbeit alles?

Verena Breitbach Pressestelle
Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar

    Programm von „DENKBARES“ im Rahmen des Kultursommers RLP veröffentlicht

    Menschen verschiedener Altersklassen und unterschiedlicher Kontexte über Themen miteinander ins Gespräch zu bringen, ist das Ziel der philosophisch-literarischen Veranstaltungsreihe „DENKBARES. Begegnung mit Menschen und Büchern“, die seit 2015 jährlich stattfindet und von dem Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV), Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski, gemeinsam mit Martin Ramb, Projektbeauftragter des Bistums Limburg für den Kultursommer Rheinland-Pfalz, ins Leben gerufen wurden. Auch in diesem Jahr ist „DENKBARES“ wieder Bestandteil des Kultursommers Rheinland-Pfalz; das Programm ist aktuell erschienen. „Das diesjährige Motto des Kultursommers ‚Industrie-Kultur‘ spiegelt sich auch in unserem Programm wider. Es geht um die Frage nach der Zukunft von Arbeit in Zeiten der Globalisierung, in der Mußestunden immer seltener werden“, erklärt Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski. Hochkarätige Autoren aus Theologie, Philosophie und Literatur treten in den Dialog mit dem Publikum, so unter anderem der Journalist und Kolumnist Axel Hacke und der Schriftsteller Patrick Roth.

    Im Vordergrund von „DENKBARES“ stehen stets Lesungen, Vorträge oder musikalische Beiträge zu Themen aus den Bereichen Philosophie, Theologie und Literatur. Diese werden um moderierte Gespräche mit dem Publikum ergänzt. Wichtig ist den Initiatoren neben der Begegnung mit Autoren der Austausch verschiedener Generationen und die gemeinsame Auseinandersetzung mit der jeweiligen Thematik. Junge Erwachsene, Studierende sowie Schülerinnen und Schüler sollen gezielt durch „DENKBARES“ angesprochen werden. Bei der Auswahl der Veranstaltungsworte legen die Veranstalter Wert auf attraktive und ungewöhnliche Veranstaltungsorte, wie z.B. den Kunstraum am Limes oder das b-05 Kunst- und Kulturzentrum in Montabaur.

    Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite: www.denkbares.org.

    Information zur PTHV:
    Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) ist eine kirchlich und staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule (im Rang einer Universität) in freier Trägerschaft. Die Gesellschafter der PTHV gGmbH sind die Vinzenz Pallotti gGmbH und die Marienhaus Holding GmbH. Rund 50 Professoren und Dozenten forschen und lehren an der PTHV und betreuen etwa 430 Studierende beider Fakultäten – Theologie und Pflegewissenschaft.

    Kontakt zur Pressestelle der PTHV:
    Verena Breitbach, Tel.: 0261/6402-290, E-Mail: vbreitbach@pthv.de
    Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.pthv.de
    Die Pressemitteilung kann unter http://www.pthv.de/presse/ als pdf-Datei heruntergeladen werden. (Veröffentlichung mit Quellenangaben frei, Bildmaterial wird zur Verfügung gestellt, Belege erbeten.)


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Philosophy / ethics, Religion, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).