idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/23/2003 12:55

ttz Bremerhaven: Bio-Nord als Vorbild für Europa

Boris Trelle Pressestelle
Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven

    Das Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven (ttz Bremerhaven) wird Anfang Oktober das neu eröffnete Biotechnologiezentrum Bio-Nord auf einer europäischen Expertenkonferenz für Regionalentwicklung präsentieren.

    In einem Wettbewerb der Europäischen Kommission wurde das vom Bremer Senator für Wirtschaft und Häfen vorgeschlagene Projekt als eines von insgesamt drei deutschen Vorhaben ausgewählt. "Wir sind damit zum wiederholten Male in der Lage, bremische Projekte auf EU-Ebene zu präsentieren", erklärt dazu Wirtschaftssenator Hartmut Perschau.

    An dieser Konferenz der Europäischen Kommission nehmen ranghohe Mitarbeiter der Kommission teil, die für Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung zuständig sind. "In meiner Präsentation werde ich deutlich machen, dass die Realisierung des Bio-Nord nur durch das vorbildliche Zusammenspiel vieler Partner möglich wurde, und dass von dem sich bereits abzeichnenden erfolgreichen Wirken die ganze Region profitieren wird", sagt Boris Trelle, der als Pressesprecher des ttz Bremerhaven das Bio-Nord in Sheffield vorstellt.

    "Diese Auszeichnung ist der Beweis, dass das Land Bremen mit der Entscheidung zum Bau des Bio-Nord zukunftsorientiert und innovativ gehandelt hat", betont Werner Mlodzianowski, Geschäftsführer des ttz Bremerhaven. "Dass dieses Projekt auf einer europäischen Konferenz beispielhaft dargestellt werden kann, ist ein Verdienst aller Beteiligten, neben dem Senator für Wirtschaft und Häfen besonders auch der Bremerhavener Gesellschaft für Investition und Stadtentwicklung, der B.I.S.."

    Die Entstehung des Bio-Nord wurde aus Mitteln des Landes Bremen und aus dem Strukturfonds EFRE der Europäischen Union ermöglicht. Das Bio-Nord wurde am 16. Mai 2003 eröffnet. Bauherr und Eigentümer ist die B.I.S., während das ttz Bremerhaven unter anderem als Ansprechpartner für die im Bio-Nord angesiedelten jungen Unternehmen sowie für das zur Verfügung stehende zentrale Technikum ist. "Das Konzept geht auf, wie die nahezu hundertprozentige Auslastung des Gebäudes dokumentiert", betont Nils Schnorrenberger, Geschäftsbereichsleiter Wirtschaftsförderung bei der B.I.S..

    Schwerpunkt der Unternehmen im Bio-Nord ist die Blaue Biotechnologie, die sich mit der Nutzung maritimer Stoffe besonders in der Nahrungsmittelindustrie beschäftigt. Darüber hinaus werden mit Hilfe der Bioverfahrenstechnik und der Lebensmitteltechnologie auch neue Prozesse und Produkte für die Branche entwickelt.

    Dem ttz Bremerhaven sind sechs Forschungsinstitute zugehörig, die sich der Entwicklung moderner marktfähiger Produkte und Prozesse verschrieben haben. Dies sind jeweils das Bremerhavener Institut für Lebensmitteltechnologie und Bioverfahrenstechnik (BILB); das Umweltinstitut; das Institut für Energie- und Verfahrenstechnik (IEV); das Bremerhavener Institut für Gesundheitstechnologien (BIGT); das Bremerhavener Institut für Biologische Informations-systeme (BIBIS) sowie das Bremerhavener Institut für Organisation und Software (BIOS).


    More information:

    http://www.ttz-bremerhaven.de
    http://www.bio-nord.de


    Images

    Zentrum für Blaue Biotechnologie: Das Bio-Nord Bremerhaven.
    Zentrum für Blaue Biotechnologie: Das Bio-Nord Bremerhaven.

    None

    Nah am Wasser gebaut: Das Bio-Nord Bremerhaven.
    Nah am Wasser gebaut: Das Bio-Nord Bremerhaven.

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Zentrum für Blaue Biotechnologie: Das Bio-Nord Bremerhaven.


    For download

    x

    Nah am Wasser gebaut: Das Bio-Nord Bremerhaven.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).