Auf der diesjährigen Hauptversammlung des VDE-Bezirksvereins Leipzig/ Halle in den Räumen der enviaM in Halle/Saale wurden neben aktuellen Themen, wie der Digitalisierung der Gesellschaft, der Weiterbildung von Experten auch traditionell herausragende Abschlussarbeiten ausgezeichnet. Stephanie Bauer, Absolventin der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), erhielt für ihre exzellente Abschlussarbeit auf dem Gebiet der IT-Sicherheit einen der Preise des VDE-Bezirksvereins.
Nach der Ansprache von VDE-Vorstand Heinrich Wienold zu den künftigen Herausforderungen des Verbands der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. (VDE) wurden drei Absolventen verschiedener mitteldeutscher Hochschulen für ihre hervorragenden Abschlussarbeiten ausgezeichnet.
Für die Erarbeitung eines innovativen Sicherheitskonzepts für Docker Container nach der Vorgehensweise des IT- Grundschutzes des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhielt Stephanie Bauer, Absolventin des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsinformatik an der HfTL einen der vom VDE gestifteten Preise. Frau Bauer ist Mitarbeiterin der Deutschen Telekom AG im Bereich Internal Audit and Risk Management.
Ausgangspunkt der Bachelorarbeit war der Ansatz des BSI, mit dem IT-Grundschutz die Funktionsfähigkeit von Informationstechniken zu gewährleisten und wirksame Schutzmechanismen gegen Gefährdungen darzustellen. In der detaillierten Ausarbeitung des Sicherheitskonzepts von Frau Bauer wird geprüft, inwieweit die vorhandenen Inhalte der IT-Grundschutz-Kataloge ausreichend spezifiziert sind für Docker Container, oder ob es weitere Gefährdungen und Sicherheitsmaßnahmen gibt, die spezifisch für diese Container Technologie ergänzt werden sollten.
Prof. Dr. Erik Buchmann lehrt an der HfTL im Bereich Datenschutz und Sicherheit in Informationssystemen und betreute die Abschlussarbeit von Frau Bauer. "Mit dieser hervorragenden Bachelorarbeit ist es gelungen, bekannte Sicherheitsrisiken bei der Arbeit mit Docker-Container zu minimieren. Ich freue mich, dass der VDE diese richtungsweisende Abschlussarbeit prämiert hat.“, erklärt Prof. Buchmann.
Einen weiteren Preis erhielt Stephan Segieth, Absolvent der Hochschule Merseburg und Mitarbeiter der LAMTEC GmbH & Co. KG für seine im Rahmen der Masterarbeit erstellte modulare Prozesssteuerung eines industriellen Brennsystems. Gleichfalls mit einem Preis ausgezeichnet wurde René Bergler, Mitarbeiter der EWM AG und Absolvent der Hochschule Anhalt für die Optimierung der SPS-Schnittstelle zur Steuerung von Prozessabläufen beim Lichtbogenschweißen.
Wir gratulieren allen Preisträgern zu diesen hervorragenden Leistungen und danken dem VDE für die Ausrichtung dieses wissenschaftlichen Wettbewerbs.
Die HfTL ist eine durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der HfTL- Trägergesellschaft mbH, eine hundertprozentige Beteiligung der Deutschen Telekom AG. Die HfTL steht für Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und ist die einzige deutsche Hochschule mit diesem Spezialprofil. Aktuell sind rund 1.200 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations- und Kommunikationstechnik, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations- und Medieninformatik, Angewandte Informatik, sowie in den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik immatrikuliert.
Preisübergabe an S. Bauer
HfTL, Büttner
None
Präsentation der Abschlussarbeit
HfTL, Büttner
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).