In der Informatik bekommen die Studierenden hervorragende Unterstützung am Studienanfang, in der Pflegewissenschaft ist der Kontakt zur Berufspraxis ausgezeichnet
Damit konnten sich diese beiden Fachbereiche der BTU Cottbus-Senftenberg in der jeweiligen Kategorie in der Spitzengruppe des aktuellen Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) positionieren. Darüber hinaus bescheinigt das Ranking der BTU in der Informatik Spitzenpositionen in den Kategorien »Studierbarkeit«, »IT Ausstattung« sowie »Räume«. Veröffentlicht wird es jetzt im neuen ZEIT Studienführer 2018/19 sowie auf ZEIT CAMPUS ONLINE.
»Die Ergebnisse zeigen, wie gut es uns an der BTU gelingt, Studierende von Anfang an zu begleiten und zu unterstützen und im Kontakt mit künftigen Arbeitgebern den Grundstein für deren gesicherte berufliche Zukunft zu legen«, erklärt Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Präsident der BTU Cottbus-Senftenberg.
Hoch erfreut äußert sich auch Prof. Dr. Claus Lewerentz, Institutssprecher des Instituts für Informatik der BTU Cottbus-Senftenberg: »Das aktuelle CHE-Ranking der universitären Informatik-Studiengänge, bei dem wir zusammen mit den bekannten und großen Universitäten wie TU München, RWTH Aachen und dem Karlsruher KIT die Spitzengruppe erreichen, bestätigt und bestärkt unser Ausbildungskonzept in einer kleinen Universität: engagierte persönliche Beziehungen mit unseren Studierenden, projektorientierte Lehre in kleinen Gruppen, früher Kontakt zu spannenden Forschungsthemen und eine realistische Vorbereitung auf die berufliche Praxis. Wie eine aktuelle Umfrage der Wirtschaftswoche hervorhebt, sind Cottbuser Informatik-Absolventen in der Wirtschaft und in Technologieunternehmen sehr gefragt.«
Zum Spitzenplatz, den der am Institut für Gesundheit angesiedelte Bachelorstudiengang Pflegewissenschaft in der Kategorie »Kontakt zur Berufspraxis« des CHE Rankings einnimmt, betont Prof. Dr. Anja Walter, Prodekanin der Fakultät 4 im Institut für Gesundheit: »Der Studiengang integriert die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege bzw. Altenpflege. Es ist außerordentlich erfreulich, dass die Gestaltung der Lernortkooperation zwischen den zahlreichen Praxiseinrichtungen und der Hochschule gelingt und dass dies über das Ranking gewürdigt wird. Strukturell und inhaltlich ist dieses sehr gute Ergebnis auf die Errichtung der Abteilung für Lehren und Lernen in der Berufspraxis (ALLB) zurückzuführen - zum Beispiel besuchen die Mitarbeitenden die Studierenden regelmäßig in der Pflegepraxis und bilden die Praxisanleitenden fort.«
Neben den Spitzenplatzierungen der Informatik und der Pflegewissenschaft konnten seitens der BTU Cottbus-Senftenberg im Rahmen des CHE Rankings weitere gute und sogar sehr gute Ergebnisse erzielt werden. So platzierten sich die unter Geowissenschaften gerankten Studiengänge Landnutzung und Wasserbewirtschaftung in den Kategorien »Allgemeine Studiensituation«, »Unterstützung im Studium« sowie »Wissenschaftsbezug« im Mittelfeld der sogenannten Kompaktliste und konnten im Online-Voting unter Forschung Spitzenpositionen in den Kategorien »Promotionen pro Professor« sowie »Zitationen pro Publikation« erreichen. In der Mathematik wurden Platzierungen im Mittelfeld in den Kategorien »Unterstützung am Studienanfang« und »Forschungsgelder pro Wissenschaftler« erlangt.
Hintergrund:
Das CHE Hochschulranking bietet die umfassendste und fundierteste Informationsquelle für Studieninteressierte aus dem deutschsprachigen Raum. Fakten zu über 300 Universitäten und Fachhochschulen, mehr als 2.700 Fachbereichen, über 10.000 Studiengängen und die Bewertungen ihrer Studierenden finden sich für über 30 Fächer. Jedes Fach wird im Dreijahresrhythmus neu bewertet. Das vollständige CHE Hochschulranking ist ab sofort auch auf ZEIT CAMPUS ONLINE unter dem Link www.zeit.de/che-ranking abrufbar. Die Nutzer können mit zahlreichen interaktiven Suchmöglichkeiten das Ranking nach ihren individuellen Studienbedürfnissen nutzen, um die passende Hochschule zu finden. ZEIT CAMPUS ONLINE bietet Studierenden unter www.zeit.de/campus eine zentrale Anlaufstelle für alle Lebens- und Orientierungsfragen zu Studium und Beruf. Der ZEIT Studienführer ist ab 8. Mai 2018 im Handel oder unter Link zu einer externen Seite www.zeit.de/studienfuehrer erhältlich.
https://www.b-tu.de/news/artikel/13951-che-ranking-mit-bestnoten-fuer-die-faeche...
Das Informatik-Lehrgebäude am Zentralcampus in Cottbus
None
Praxisnahe Lehrveranstaltung im Studiengang Pflegewissenschaft in Senftenberg.
None
Criteria of this press release:
Journalists
Information technology, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Contests / awards, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).