idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/23/2003 16:41

Webleitfaden zum Arbeits-und Gesundheitsschutz

Claudia Böhnke Öffentlichkeitsarbeit für Innovation und Bildung Hohenheim GmbH
Universität Hohenheim

    Sicherheit und Gesundheit sind heute wichtige Wirtschaft-und Wettbewerbsfaktoren.In der Praxis werden Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz aber häufig nicht genügend ernst genommen.
    Die Europäische Union hat dieses Manko erkannt und setzt sich verstärkt für die Umsetzung einheitlich hoher Standards im Arbeits- und Gesundheitsschutz ein.
    Oftmal ist es für Existenzgründer ein Thema, was häufig vernachlässigt wird.
    Seit einigen Jahren geben die deutsche IBH (Innovation und Bildung Hohenheim GmbH) und die spanische SIPCRE (Servicio de Implantacion de Programas de Creation de Empresas) wertvolles Knowhow an Gründerfirmen weiter. Dabei erfahren beide Unternehmen, wie sehr das Thema "Gesundheit und Sicherheit" von Existenzgründern vernachlässigt wird. Auch in der Entrepreneur-Ausbildung fehlt es entweder komplett oder wird nur stiefmütterlich behandelt.

    IBH und SIPCRE trafen durch ihr Engagement für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz zusammen, als die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. ( http://osha.eu.int ) das Projekt "Implementation of Safety and Health in Entrepreneurship-Education" ins Leben rief. Erklärtes Projekt-Ziel ist die Förderung von verbesserten Gesundheits-und Sicherheitsstandards in KMU, um eine höhere Produktivität zu erreichen. Seit dem Projektstart am 1. Januar 2003 arbeiten beide Firmen dafür als Projektpartner zusammen. Um den Bereich Laborarbeitsplatz kümmert sich die IBH als deutscher Partner, während sich die spanische SIPCRE dem Bereich Büro-Arbeitsplatz widmet. In der neunmonatigen Projektlaufzeit bis zum 31. September wurden folgende nachhaltige Instrumente entwickelt:

    IBH und SIPCRE erarbeiteten jeweils ein Trainingsmodul, das im jeweiligen Land durchgeführt wurde. Ziel war und ist die Sensibilisierung der Teilnehmer für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, wobei umfassende Hilfestellungen für die Umsetzung gegeben werden.
    Parallel dazu entstand eine Internetpräsentation mit nationalen und internationalen Links zu Gesetzestexten, Checklisten, weiterführenden Infos und Ansprechpartnern. Teile der Trainingsmodule wurden in den Web-Auftritt integriert und zum Download bereit gestellt.
    (www.sh-ee.org)
    Die Partner
    Die IBH wurde 1999 als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Universität Hohenheim gegründet. Sie begleitet und unterstützt Existenzgründer in der Vor- und Anfangsphase ihrer Unternehmen. In ihrer relativ kurzen Firmengeschichte half die IBH bereits 80 Start-ups erfolgreich auf die Unternehmer-Beine. Außerdem bietet die IBH Dienstleistungen und Services in nationalen und multinationalen Projekten an. (www.ibh.uni-hohenheim.de)

    SIPCRE SL ist ebenfalls ein junges Unternehmen - es steht unter dem Dach des Programms IDEAS der Universidad Politecnica de Valencia. SIPCRE SL hat seit 1997 mehr als 100 Start-ups erfolgreich beraten und unterstützt.
    (www.ideas.upv.es)
    Das Projekt wird finanziert von der europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
    (http://osha.eu.net)


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Information technology, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).