idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/09/2018 15:15

Professor Thomas Hoffmeister als Konrektor für Lehre und Studium im Amt bestätigt

Karla Götz Pressestelle
Universität Bremen

    Professor Thomas Hoffmeister ist an der Universität Bremen erneut zum Konrektor für Lehre und Studium bestellt worden. Zum Wintersemester 2018/2019 beginnt er seine dritte Amtszeit. Der Biologieprofessor steht für Qualitätssicherung, forschendes Lernen, die Unterstützung Studierender in der Studieneingangsphase, besonders in den naturwissenschaftlichen Fächern, und die Weiterentwicklung des Lehrangebots. Er möchte „exzellente Lehre“ an der Universität etablieren, sagt Hoffmeister.

    „Dieses Amt erfordert Kontinuität und Nachhaltigkeit“, unterstrich der Rektor der Universität, Professor Bernd Scholz-Reiter, anlässlich der Wiederwahl Hoffmeisters. Die Universität Bremen stehe vor großen Herausforderungen. Der Rektor nannte als Beispiele die Digitalisierung und die Internationalisierung der Lehre.

    Forschendes Lernen im Blickpunkt

    Professor Thomas Hoffmeister ist seit 2014 Konrektor für Lehre und Studium. Seitdem hat er eine Erfolgsbilanz vorzuweisen. So konnte der studierte Biologe die Qualitätssicherung in der Lehre, die so genannte Systemakkreditierung, gemeinsam mit allen Fachbereichen etablieren. Die Universität hat bereits mehr als zehn Evaluationen in Eigenregie durchgeführt. Unter seiner Leitung ist außerdem das forschende Lernen stärker in den Blickpunkt gerückt. Die Universität Bremen ist die bisher einzige deutsche Universität, die ganze Studiengänge darauf ausgerichtet hat.

    Weibliche Studierende für MINT gewinnen

    Im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, kurz „MINT“, gelte es weiterhin, Abbrecherquoten zu verringern und den Erfolg der Studierenden zu unterstützen. „Wir müssen Kompetenzdefizite aus der Schulzeit ausgleichen, um Studierende zum erfolgreichen Abschluss zu bringen“, sagte Hoffmeister. So seien Unterstützungsangebote vor dem Studium und im ersten Studienjahr aus Hochschulpaktmitteln des Landes für die nächsten vier Jahre gesichert. „Wir denken über ein Orientierungsstudium im MINT-Bereich nach, um insbesondere mehr weibliche Studierende für diese Fächer zu finden“, sagte Hoffmeister.

    Innovationen in der Lehre fördern

    Der Konrektor will in seiner folgenden vierjährigen Amtszeit die Qualitätsoffensive Lehrerbildung ebenso im Blick behalten wie Lehrinnovationen in allen Fachbereichen fördern. „Wir sollten weiter daran arbeiten, Beispiele innovativer Lehre stärker nach innen und außen sichtbar zu machen“, sagte Hoffmeister. Er will sich dafür einsetzen, Freiräume für Lehrende zu schaffen, um neue Formate zu entwickeln. So koste es mehr Zeit, in kurzen Videoeinheiten den Stoff verständlich darzustellen, als einfach ganze Vorlesungen aufzuzeichnen.

    Internationalisierung vorantreiben

    Neben der Digitalisierung der Lehre steht für den Konrektor die Internationalisierung der Studiengänge auf der Tagesordnung. „Den prognostizierten Rückgang von inländischen Studieninteressierten sollten wir zum Anlass nehmen, neue Gruppen für die Universität Bremen zu gewinnen.“ Das geplante Bachelorangebot in den Naturwissenschaften, bei dem das Studium in englischer Sprache beginnt und dann Schritt für Schritt auf Deutsch umgestellt wird, ist eine von den Ideen, die Professor Thomas Hoffmeister in seiner nächsten Amtszeit bis 2022 vorantreiben wird.

    Achtung Redaktionen: Unter diesem Link kann ein Foto von Professor Thomas Hoffmeister heruntergeladen werden https://seafile.zfn.uni-bremen.de/f/4acd1d6bfa3145b6a1a3/?dl=1

    Fragen beantwortet:

    Prof. Dr. Thomas Hoffmeister
    Konrektor für Lehre und Studium
    Universität Bremen
    Tel.: +49-421 218-60030
    E-Mail: kon2@uni-bremen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).