idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/24/2003 16:47

Universität Bielefeld: Weitere 4 Millionen Euro für Forschung in Bioinformatik und Genomforschung

Dr. Gerhard Trott Medien und News
Universität Bielefeld

    Im Jahre 2000 hatte die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) der Universität Bielefeld einen Betrag von ca. 2,8 Millionen Euro zur Schaffung eines Zentrums für Bioinformatik und Genomforschung zur Verfügung gestellt. Diese Mittel wurden u.a. zur Einrichtung einer Professur für Genominformatik und zur Etablierung von zwei Nachwuchsgruppen auf dem Gebiet der funktionellen Genomanalyse genutzt. Nach zwei Jahren war eine Zwischenbegutachtung durch die DFG vorgesehen. Diese Zwischenbegutachtung sollte vor allem über eine weitere dreijährige Projektförderung entscheiden. Das Ergebnis der Zwischenbegutachtung liegt nun vor und fällt außerordentlich erfreulich aus: Mit einem Bescheid vom 23. September 2003 wurde der Universität Bielefeld mitgeteilt, dass für die folgenden drei Jahre insgesamt eine Summe von 4 Millionen Euro zur Verfügung steht. Diese Mittel dienen zunächst dazu, die im Jahr 2000 begonnenen Vorhaben fortzusetzen. So kann zum Beispiel der vor zwei Jahren eingerichtete Bachelor-Studiengang "Bioinformatik und Genomforschung" fortgesetzt werden. Es ist auch geplant, diesem Bachelor-Studiengang einen separaten Master-Studiengang folgen zu lassen. Besonders erfreulich ist zudem, dass zusätzlich zwei weitere Nachwuchsgruppen auf dem RNA-Gebiet eingerichtet werden können. Bielefeld hat damit seine Spitzenstellung in Deutschland auf dem Gebiet der Bioinformatik und Genomforschung gefestigt. Insgesamt werden von der DFG fünf Standorte gefördert. Hierbei handelt es sich neben Bielefeld um Leipzig, München, Saarbrücken und Tübingen.

    Mit Hilfe der Fördermittel wurden am Centrum für Biotechnologie der Universität zwei Institute gegründet, nämlich das Institut für Bioinformatik und das Institut für Genomforschung. Von besonderer Bedeutung ist, dass das Centrum für Genomforschung einen Neubau erhält, der sich in westlicher Richtung an den Universitätskomplex anschließt. Dieser Neubau wird sicherstellen, dass die beiden Fachrichtungen Bioinformatik und Genomforschung in Zukunft in engster Nachbarschaft kooperieren können. Aufgrund der Weiterförderung durch die DFG sieht sich die Universität Bielefeld in ihrer Vorgehensweise bestätigt, Bioinformatik und Genomforschung als einen ihrer Schwerpunkte herauszustellen.

    Aus Anlass dieses großen Erfolges laden wir Sie für Donnerstag, den 25. September, 14.00 Uhr, Raum A3-137, zu einem Pressegespräch mit den beteiligten Wissenschaftlern ein. Als Gesprächpartner stehen Ihnen die Genomforscher Prof. Dr. Alfred Pühler und Prof. Dr. Bernd Weisshaar (beide Fakultät für Biologie) und der Bioinformatiker Prof. Dr. Robert Giegerich (Technische Fakultät) zur Verfügung.

    Kontakt: Prof. Dr. Alfred Pühler, Fakultät für Biologie der Universität Bielefeld, Telefon 0521/106 5607,
    Prof. Dr. Robert Giegerich, Technische Fakultät der Universität Bielefeld, Telefon 0521/106 2913.

    Pressemitteilung Nr. 159/2003
    Universität Bielefeld
    Informations- und Pressestelle
    Dr. Gerhard Trott
    Telefon: 0521/106-4145/4146
    Fax: 0521/106-2964
    E-Mail: gerhard.trott@uni-bielefeld.de
    Internet: www.uni-bielefeld.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).