idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/25/2003 15:15

Ästhetische Erziehung und neue Medien

Annette Brinkmann Prof. Dr. Andreas Joh. Wiesand
Zentrum für Kulturforschung

    Zwischenbilanz zum BLK-Programm "Kulturelle Bildung im Meidenzeitalter"

    Nur noch wenige Restplätze - jetzt anmelden!

    Auf einer Fachtagung vom 8. bis 10. Oktober 2003 in der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel zieht das BLK-Programm "Kulturelle Bildung im Medienzeitalter" (kubim) eine erste Zwischenbilanz.

    Das Programm "Kulturelle Bildung im Medienzeitalter - kubim" der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung umfasst 23 Einzelprojekte aus 13 Bundesländern.

    Ziel ist die Entwicklung und Erprobung innovativer Modelle für den kreativen und kompetenten Umgang mit den neuen Medientechnologien in der kulturellen Bildung oder Ausbildung, also an den Schnittstellen von Kunst, Kultur und Medien in Schule, Hochschule und außerschulischer Bildung. In der Tagung präsentieren sich zu diesen Ansätzen zwölf Modellversuche, darunter acht aus kubim, und stellen sich der fachlichen und politischen Diskussion.

    In Theorie und Praxis von Ästhetik und ästhetischer Erziehung oder kultureller Bildung ist immer noch umstritten, was man künstlerisch und kulturvermittelnd mit digitalen Medien kann (oder besser kann),was man ohne sie nicht (oder schlechter) könnte. Und: Wie und unter welchen Bedingungen können die Ausbildungen künstlerischer, ästhetischer und Medienkompetenz voneinander profitieren? Wie können Schule und außerschulische Lernorte zusammenwirken? Inwieweit könnte sich hier auch ein
    Schlüssel zur Gestaltung der Ganztagsschule finden? usw.

    Bildung ist die Antwort auf die sozialen Fragen des 21. Jahrhunderts. Kulturelle Bildung im weiteren Sinne ist das wichtigste Instrument für eine Gesellschaft, die über das Wissen um sich selbst an ihren Grundlagen arbeitet. Kulturelle Bildung i. S. v. ästhetischer Erziehung stellt dafür einen wesentlichen Kern dar.

    Vorträge und Diskussionen zu kunst-, medien- und bildungstheoretischen Aspekten sowie ein bildungs-
    und kulturpolitisches Podium geben neben den Projektpräsentationen Gelegenheit zu fachlicher
    und politischer Analyse sowie praktischen Transferüberlegungen.

    Seien Sie zu Teilnahme und Beteiligung freundlich eingeladen.

    Dr. Karl Ermert, Akademiedirektor, Wolfenbüttel
    Professor Dr. Andreas J. Wiesand, Zentrum für Kulturforschung, Bonn

    Weitere Informationen finden Sie im WWW:


    More information:

    http://www.kubim.de/dyndata/KD03_3.PDF


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Information technology, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).