idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/25/2003 16:31

Mit Text-Mining gegen die Informationsflut in der "Life Science"

Dipl.-Journ. Michael Krapp Marketing und Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI

    Experten führender internationaler Pharmakonzerne und IT-Unternehmen tauschen sich auf Schloss Birlinghoven aus. "Text Mining" macht verborgene Informationen zugänglich.

    Spezialisten der Unternehmen Novartis, IBM und TEMIS SA gehören zu den renommierten Referenten des Workshops "Text Mining in the Life Sciences", zu dem das Fraunhofer Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen (SCAI), TEMIS SA und IBM Life Sciences am 1. Oktober 2003 auf Schloss Birlinghoven eingeladen haben.

    Experten aus Pharmaindustrie, Gesundheit und Biotechnologie diskutieren über Anwendungen und praktischen Nutzen von "Text Mining" in der "Life Science".
    "Text Mining" ist für die Wissenschaftler in ihrer täglichen Arbeit eine unerlässliche Unterstützung. Angesichts der überwältigenden Menge an verfügbaren Informationen bereitet es den Forschern größte Schwierigkeiten, Informationen aus verschiedenen Quellen und Disziplinen der "Life Science" zu extrahieren und zu kombinieren. Ein Großteil der Informationen sind nur als wissenschaftliche Artikel verfügbar, und die Menge der Fachliteratur wächst explosionsartig. Für den Wissenschaftler wird es zunehmend schwerer, auf dem aktuellen Stand der Forschung zu bleiben und den Überblick über sämtliche relevanten Informationen zu behalten. "Text Mining" liefert Lösungen für dieses Problem, indem Informationen aus unstrukturierten Texten automatisch extrahiert und gesammelt werden.
    "Life Science" ist der neudeutsche Begriff für die "Wissenschaft vom Leben". Er ist nicht nur bei Fachleuten in aller Munde. Diese Disziplin beschäftigt sich mit dem Leben in seinen unterschiedlichsten Erscheinungsformen - vom Virus bis hin zum Menschen. "Life Science" durchdringt alle Lebensbereiche und betrifft jeden von uns.

    Ansprechpartner:
    Christian Gieger
    Abteilung Bioinformatik
    Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen (SCAI)
    Schloss Birlinghoven
    53754 Sankt Augustin
    Tel: 0 22 41- 14 2382
    Fax: 0 22 41- 14 2656
    E-Mail: christian.gieger@scai.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.scai.fraunhofer.de/veranstaltungen/symposium.html


    Images

    Die dargestellte Anwendung entwickelte das Fraunhofer Institut SCAI gemeinsam mit TEMIS. Es präsentiert dem Benutzer Zusammenhänge in kondensierter Form, die ansonsten über aufwändige Literaturstudien ermittelt werden müssten.
    Die dargestellte Anwendung entwickelte das Fraunhofer Institut SCAI gemeinsam mit TEMIS. Es präsenti ...

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Die dargestellte Anwendung entwickelte das Fraunhofer Institut SCAI gemeinsam mit TEMIS. Es präsentiert dem Benutzer Zusammenhänge in kondensierter Form, die ansonsten über aufwändige Literaturstudien ermittelt werden müssten.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).