idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/15/2018 17:17

Studium: Master Wirtschaftsinformatik

Christina Dosse Marketing und Kommunikation
Hochschule Offenburg, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien

    Mit dem neuen Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik trägt die Hochschule Offenburg dem gestiegenen Fachkräftebedarf Rechnung. Start ist zum Wintersemester, Anmeldungen ab sofort möglich.

    "Digitalisierung ist eine der großen Veränderungen, die unsere Wirtschaft und Gesellschaft in den kommenden Jahren prägen und verändern wird", sagt Professor Tobias Hagen, Studiendekan des neuen Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Offenburg. "Alle reden von Digitalisierung", so Hagen, "aber WirtschaftsinformatikerInnen machen Digitalisierung. Und das seit über 40 Jahren." Der neue Masterstudiengang trägt dem gestiegenen Fachkräftebedarf der Wirtschaft Rechnung und schließt eine Lücke im Studienangebot der Hochschule Offenburg.
    Ohne moderne IT-Systeme kann kein Unternehmen arbeiten: Die Fertigung steht still, kein Mitarbeiter bekommt Gehalt und das Regal im Supermarkt bleibt leer. Viele Geräte im Alltag haben mittlerweile vernetzte Computer eingebaut und produzieren riesige Datenmengen, die man verarbeiten und nutzen möchte. "Wirtschaftsinformatiker sorgen dafür, dass IT Systeme sicher funktionieren", sagt Hagen: "Sie entwickeln Software für Anwendungen in Unternehmen. Sie bewerten und wählen Informationstechnologien aus, sie steuern Projekte zur Einführung von IT Systemen. Und sie sorgen für einen reibungslosen Betrieb der Systeme, oft weltweit und rund um die Uhr."
    Im Unterschied zum "reinen" Informatiker, seien Wirtschaftsinformatiker auf betriebliche Anwendungen spezialisiert. "Sie sprechen durch Ihre solide betriebswirtschaftliche Ausbildung die Sprache der Anwender", so Hagen, die Jobaussichten seien daher exzellent: "Unternehmen benötigen qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die Digitalisierung von Geschäftsprozessen nicht nur umsetzen, sondern auch gestalten können." Das Studium bereitet gezielt auf leitende Funktionen im Rahmen von Fachkarrieren vor oder entsprechende Laufbahnen im Management.
    Das neue Masterprogramm ist thematisch bewusst breit angelegt: "Wir möchten möglichst viele Absolventen speziell aus der Region Offenburg ansprechen, die bereits einen Bachelor-Studiengang der Wirtschaftsinformatik oder ein verwandtes Fach absolviert haben", so Hagen. Inhaltlich soll der Studiengang die Interdisziplinarität der Wirtschaftsinformatik widerspiegeln, indem sowohl betriebswirtschaftliche, als auch informatische Inhalte sowie typische Wirtschaftsinformatik-Fächer wie Business Analytics oder ERP Systeme auf Masterniveau gelehrt werden.

    Weitere Informationen erteilt:
    Studiendekan Professor Tobias Hagen
    Brückenhäuserstr. 26, 77723 Gengenbach
    Tel.: 07803 9698-4496 eMail: tobias.hagen@hs-offenburg.de


    More information:

    https://bw.hs-offenburg.de/studium/bachelor-studiengaenge/wirtschaftsinformatik/


    Images

    Neuer Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik in Offenburg: Digitalisierung gestalten
    Neuer Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik in Offenburg: Digitalisierung gestalten
    Hochschule Offenburg
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Information technology
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Neuer Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik in Offenburg: Digitalisierung gestalten


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).