idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/26/2003 14:01

Neuer Bundesprecher der Universitätskanzler gewählt

Alexander Friebel Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Mit Dr. Heiko Schultz repräsentiert der Kanzler der Bauhaus-Universität Weimar ab sofort die deutschen Universitätskanzler auf Bundesebene - Stellvertreterin und Stellvertreter kommen aus Paderborn und Mainz

    Dr. Heiko Schultz, Kanzler der Bauhaus-Universität Weimar, ist für die nächsten drei Jahre der neue Bundessprecher der deutschen Universitätskanzler. Er wurde heute, am 26. September 2003, auf der 46. Jahrestagung der Kanzlerinnen und Kanzler der deutschen Universitäten in Chemnitz von seinen Kollegen gewählt. Dr. Schultz wird damit Nachfolger von Thomas A. H. Schöck, Kanzler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, der das Amt des Bundessprechers seit dem Jahr 2000 innehatte und nicht zur Wiederwahl antrat.

    Zu den Stellvertretern des 54-jährigen Kanzlers der Weimarer Bauhaus-Universität wurden Frau Dr. Beate Wieland, Kanzlerin der Universität Paderborn und Götz Scholz, Kanzler der Johannes Gutenberg Universität Mainz gewählt. Der Bundessprecher und seine Stellvertreter arbeiten im so genannten Sprecherkreis eng mit den jeweiligen Landessprechern zusammen. Aufgabe dieses Sprecherkreises ist es, auf Bundesebene die Interessen der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten als Leiter der Hochschulverwaltungen und als Verantwortliche für Haushaltsfragen und Angelegenheiten des nichtwissenschaftlichen Personals der Universitäten zu vertreten.

    Zur Person: Dr. Heiko Schultz

    Dr. Heiko Schultz, geboren am 14. September 1949 in Neubrandenburg (Mecklenburg/Vorpommern), studierte von 1971 bis 1975 Bauingenieurwesen an der Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB) Weimar. An der HAB war er bis 1992 für die Hochschulbauten verantwortlich, dort promovierte er 1986 und war bis 1990 als Technischer Leiter im Planungsbüro tätig. Im August 1990 übernahm er das Amt das Kanzlers der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, die 1996 in Bauhaus-Universität Weimar umbenannt worden ist. Von 2000 bis 2003 war Dr. Schultz als stellvertretender Bundessprecher der deutschen Universitätskanzler tätig. Er ist zudem aktives Mitglied in der Arbeitsgruppe Fortbildung.

    Wichtiger Hinweis für die Medien: Ein Porträtfoto von Dr. Heiko Schultz können Sie in der Pressestelle der TU Chemnitz, Telefon (03 71) 531 15 36, E-Mail pressestelle@tu-chemnitz.de und im Kanzleramt der Bauhaus-Universität Weimar, Telefon (0 36 43) 58 12 11, E-Mail ka@uni-weimar.de beziehen.


    More information:

    http://www.tu-chemnitz.de


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).