Vortrag von Philip Kovce an der Universität Witten/Herdecke am 28. Mai
Das bedingungslose Grundeinkommen gilt den einen als Allheilmittel und den anderen als Teufelszeug. Doch welche Vorstellungen und Versprechen stecken hinter diesen unterschiedlichen Positionen? Und überhaupt: Welche Wege führen eigentlich zum Grundeinkommen – und welche führen daran vorbei? Das alles möchte Philip Kovce am 28. Mai 2018 ab 19:30 Uhr in Raum 2.288 nach seinem Vortrag zum Thema mit den Besuchern diskutieren.
Kovce studierte Wirtschaftswissenschaften, Philosophie, Kulturreflexion und kulturelle Praxis an der Universität Witten/Herdecke sowie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er forscht derzeit an der UW/H sowie am Basler Philosophicum, lehrt an der Berliner Universität der Künste und gehört dem Think Tank 30 des Club of Rome an.
Weitere Informationen bei Lisa Storcks, lisa.storcks@uni-wh.de
Die Handynummer können Sie unter 02302/926-805/849 erfragen.
Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.500 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
www.uni-wh.de / #UniWH / @UniWH
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Politics
transregional, national
Advanced scientific education, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).