idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/29/2003 10:28

Arbeitsmarktwandel in Europa und den USA

Claudia Braczko Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut Arbeit und Technik

    Gastvortrag von Prof. Kevin Doogan am Institut Arbeit und Technik: "When the `New` becomes Old Hat"

    Am Montag, den 20. Oktober 2003, um 13 Uhr spricht im Institut Arbeit und Technik (IAT) in Gelsenkirchen Kevin Doogan von der Universität Bristol (Jean Monnet Professor European Policy Studies) über das Thema: "When the 'New' becomes Old Hat - Labour Market Change in Europe and The United States".

    Prof. Doogan wird in seinem Vortrag die schon fast vergessene "New Economy" und den Niedergang ihres Mythos auf ihre Implikationen für die arbeitsmarktpolitische Debatte befragen. Die aktuellen arbeitsmarkt- und bildungspolitischen Reformdiskussionen zumindest in Deutschland sind von Stereotypen geprägt: Die Vorstellung, dass dauerhafte Beschäftigungsbeziehungen ein Relikt der Vergangenheit seien und dass selbst der Beruf mehrmals im Leben gewechselt werden müsse, sind verwoben mit den Vorstellungen von einer grundsätzlich "neuen" Ökonomie.

    Das IAT hat in seinem DFG-Projekt "Restrukturierung des Arbeitsmarktes" die empirischen Unterstellungen dieses Diskurses für Deutschland grundlegend in Frage gestellt. Bei diesen Arbeiten entstand der Kontakt zu Prof. Doogan, der das Gleiche für Großbritannien getan hat (Doogan, Kevin (2001): Insecurity and long-term employment. Work, Employment & Society 15: 419-441.) In seinem Vortrag wird er auch auf Daten aus den USA und anderen Ländern eingehen.

    Im Zentrum des Vortrages wird jedoch die Frage stehen, warum die öffentliche Wahrnehmung des Arbeitsmarktes sich so weit entfernt hat von den statistischen Tatsachen und welche Konsequenzen daraus zu ziehen sind: Erweiterung der Empirie des Arbeitsmarktes um Aspekte von Unsicherheit und beschleunigtem Wandel, die in den bisher verfügbaren Statistiken nicht abgebildet werden - oder eine grundlegend andere Konzeption des Arbeitsmarktes?

    Zu diesem interessanten Vortrag sind ausdrücklich auch Interessenten von außerhalb des Instituts eingeladen (Anmeldung: 0209/1707-112)

    Für weitere Fragen steht
    Ihnen zur Verfügung:
    Dr. Matthias Knuth
    Durchwahl: 0209/1707-186

    Pressereferentin
    Claudia Braczko
    Munscheidstraße 14
    45886 Gelsenkirchen
    Tel.: +49-209/1707-176
    Fax: +49-209/1707-110
    E-Mail: braczko@iatge.de
    WWW: http://iat-info.iatge.de


    More information:

    http://www.iatge.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).