idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/28/2018 09:07

Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Rostock für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet

Ann-Kathrin Schöpflin Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Dr. Ludmila Lutz-Auras, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationale Politik des Instituts für Politik- und Verwaltungswissenschaften an der Universität Rostock, ist durch das „Verbundnetz der Wärme“ als eine von sechs Bürgerinnen und Bürgern in Dresden mit dem Titel „Botschafter der Wärme“ ausgezeichnet worden. Das Verbundnetz ehrt damit ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement als Vorstandsvorsitzende der Mecklenburger AnStiftung, die als gemeinnützige Stiftung zu Initiativen anstiften und dafür Menschen begeistern will.

    Die Ernennung zum „Botschafter der Wärme“ ist mit einer finanziellen Unterstützung von jeweils 5.000 Euro verbunden, mit denen die Botschafter ihre Vereinsprojekte voranbringen sollen. Die „Botschafter der Wärme“ stehen ein Jahr lang im Fokus des „Verbundnetz der Wärme“ und werden in ihrer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit durch die Initiative unterstützt.

    Dr. Lutz-Auras wird mit diesem Geld das Schulprojekt „WarmUp – Jugendkultur für Demokratie“ der Mecklenburger AnStiftung fördern. Das Projekt ermutigt zu einem respektvollen Miteinander, kämpft gegen Vorurteile, setzt sich unter der Schirmherrschaft von „Storch Heinar“ auf kritische und innovative Weise mit den Gefahren von Diskriminierung, Ausgrenzung sowie Fremdenfeindlichkeit auseinander. Schülerinnen und Schüler sollen dazu animiert werden, sich gemeinschaftlich für ein positives Schulklima einzusetzen sowie jeglicher Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt eine klare Absage zu erteilen. In über 200 Seminaren, Workshops und weiteren Veranstaltungen, die Lehramtsstudierende und Studierende der Politikwissenschaften der Universität Rostock maßgeblich gestalten, konnten bereits mehr als 2.000 Schüler/innen und Lehrer/innen erreicht werden.

    Hintergrund:
    Das „Verbundnetz der Wärme“ ist ein in Deutschland einmaliges Netzwerk, das das gemeinnützige Engagement in Deutschland fördert. Die Initiative wurde im Herbst 2001 von der Leipziger VNG AG und unter der Schirmherrschaft von Dr. Regine Hildebrandt (†) gegründet. Ziel des „Verbundnetz der Wärme“ ist die Förderung von gemeinnützigem Engagement in Deutschland. Schirmherr ist Matthias Platzeck (MdL), ehemaliger Ministerpräsident von Brandenburg. Mittlerweile gehören mehr als 250 Ehrenamtliche dem „Verbundnetz der Wärme“ an.

    Kontakte:
    Dr. Ludmila Lutz-Auras
    Lehrstuhl für Internationale Politik
    Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften
    Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)
    Universität Rostock
    Tel.: +49 381 498-4360
    E-Mail: ludmila.lutz-auras@uni-rostock.de
    https://www.ipv.uni-rostock.de/

    Doreen Wallborn
    Hauptreferentin Presse und Medien
    Verbundnetz Gas AG
    Tel.: +49 341 443-2107
    E-Mail: doreen.wallborn@vng.de
    https://verbundnetz-der-waerme.de/


    More information:

    https://www.uni-rostock.de/universitaet/aktuelles/presse-u-kommunikationsstelle/
    https://www.uni-rostock.de/


    Images

    Hinten v.l.n.r.: B. Klepsch, S. Langenberg, A. Sallat, G.Dix, S. Pareigis, A. Pautzke, Ludmilla Lutz-Auras und T. Billhardt. Vorne v.l.n.r: H. Fischer, L. Lange und B. Rodestock.
    Hinten v.l.n.r.: B. Klepsch, S. Langenberg, A. Sallat, G.Dix, S. Pareigis, A. Pautzke, Ludmilla Lutz ...
    Copyright: Ines Escherich
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Hinten v.l.n.r.: B. Klepsch, S. Langenberg, A. Sallat, G.Dix, S. Pareigis, A. Pautzke, Ludmilla Lutz-Auras und T. Billhardt. Vorne v.l.n.r: H. Fischer, L. Lange und B. Rodestock.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).