idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/28/2018 11:38

Netzwerkabend für Frauen in technischen Berufen

Luise Reiber Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Die Fachhochschule Erfurt, Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen sowie Thüringer Koordinierungsstelle NWT laden am 5. Juni zum Netzwerkabend "MINT-Geflüster" nach Erfurt ein.

    In naturwissenschaftlichen und technischen Berufen sind Frauen noch immer unterrepräsentiert, und das soll sich ändern: Einen Beitrag dazu leistet der Thüringer Netzwerkabend „MINT-Geflüster“, der am Dienstag, 5. Juni 2018, von 18 bis 20 Uhr im comcenter Brühl (Erfurt) stattfindet.

    Das Wort „MINT“ leitet sich ab von den Studien- und Berufsbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Zum Netzwerkabend eingeladen sind alle Frauen, die in diesen Bereichen tätig sind oder hier ein Studium beziehungsweise eine berufliche Laufbahn anstreben. „An unserer Fachhochschule ist uns Gleichstellung eine Herzenssache. Wir halten es für wichtig, verschiedenste Formate zu entwickeln, die aktives Netzwerken ermöglichen. Deshalb haben wir eben diesen Netzwerkabend ‚MINT-Geflüster‘ initiiert, zu dem insbesondere Frauen unterschiedlicher Generationen zusammentreffen und freuen uns, dass wir mit der LEG und der Thüringer Koordinierungsstelle NWT gute Partnerinnen gefunden haben“ sagt Professor Dr. -Ing. Volker Zerbe, Rektor der Fachhochschule Erfurt, im Vorfeld der Veranstaltung.

    Der Netzwerkabend richtet sich an Schülerinnen, Absolventinnen und Promovendinnen ebenso wie an Wiedereinsteigerinnen, Mitarbeiterinnen oder weibliche Führungskräfte an Thüringer Hochschulen beziehungsweise in der regionalen Wirtschaft. Auf der Veranstaltung geben Frauen Einblicke in ihre Lebenswege, auf einer Podiumsdiskussion sprechen Expertinnen über die MINT-Berufsfelder und -Laufbahnen, und ein Get-Together eröffnet viele Möglichkeiten, um miteinander ins Gespräch zu kommen. „Wir unterstützen sehr gern alle Projekte, um Mädchen und Frauen an die MINT-Berufe heranzuführen“, sagt Sabine Wosche, Geschäftsführerin der LEG. „Da gerade in diesen Berufen die Unternehmen immer dringender nach Fachkräften suchen, tun wir mit unseren Aktivitäten nicht nur den einzelnen Frauen, sondern darüber hinaus auch der Thüringer Wirtschaft viel Gutes.“

    Die Fachhochschule Erfurt führt bereits seit 2015 das Programm „MINT+ Mentoring für Studium, Beruf & Karriere“ durch. Es bietet akademische und berufliche Beratung für Studentinnen der Angewandten Informatik, des Bauingenieurswesens, der Gebäude- und Energietechnik, des Verkehrs- und Transportwesens sowie der Architektur und Forstwirtschaft an der Hochschule.
    Die LEG ist dem Thema eng durch ihre „Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung“ (ThAFF) verbunden. Die ThAFF betreibt Marketing für den Beschäftigungsstandort Thüringen, sie unterstützt Thüringerinnen und Thüringer bei ihrer Rückkehr auf den heimischen Arbeitsmarkt und erweist Unternehmen Hilfe bei der Deckung des Fachkräftebedarfs.
    Die Thüringer Koordinierungsstelle NWT ist eine Arbeitseinheit der Thüringer Hochschulen. Sie motiviert Schülerinnen zur Aufnahme eines MINT-Studiums in Thüringen und unterstützt Studentinnen während ihres Studiums. Im Rahmen ihres Projektes „MINT-Studentinnen: innovativ vernetzt in Thüringen“ setzt sie den Wunsch aller Hochschulen, den Netzwerkabend thüringenweit auszuweiten, gemeinsam mit der Fachhochschule Erfurt um.

    Die Teilnahme und das Abendessen sind kostenlos. Das Programm ist auf der Website der Thüringer Koordinierungsstelle NWT (Link: https://www.thueko.de/studentinnen/thueringer-netzwerkabend) einsehbar. Dort können sich Interessierte noch bis zum 31. Mai anmelden.

    Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich willkommen.


    More information:

    http://www.thueko.de/studentinnen/thueringer-netzwerkabend Link zur Website des Netzwerkabends


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).