idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/29/2003 11:25

Deutsche Wissenschaftsakademien auf der 55. Frankfurter Buchmesse

Bärbel Lange M. A. Geschäftsstelle Mainz
Union der deutschen Akademien der Wissenschaften

    Auch in diesem Jahr werden die deutschen Akademien der Wissenschaften in Berlin, Düsseldorf, Göttingen, Heidelberg, Leipzig, Mainz und München, wieder unter Beteiligung der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, ihre neuesten Publikationen auf der Frankfurter Buchmesse präsentieren. Sie finden den Gemeinschaftsstand in Halle 4.2. Stand B 410.

    Neben den Neuerscheinungen werden die Akademien neue Publikationen auf CD-Rom vorstellen. Besucher erhalten am Gemeinschaftsstand ein 84-seitiges Gesamtverzeichnis aller Publikationen der 8 Akademien, die seit der Buchmesse 2002 erschienen sind.

    Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Gemeinschaftsstand der deutschen Wissenschaftsakademien in Halle 4.2 (Wissenschaft und Technik), Stand B 410 zu besuchen. Am Freitag, 10. Oktober 2003, 17.00 Uhr, lädt der Präsident der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, Professor Dr. Gerhard Gottschalk, zu einem Empfang am Gemeinschaftsstand ein.

    Der Gemeinschaftsstand der deutschen Wissenschaftsakademien wird koordiniert von der Union der deutschen Akademien, dem Zusammenschluss der 7 deutschen Wissenschaftsakademien.

    Die deutschen Wissenschaftsakademien sind Gelehrtengesellschaften, in denen die hervorragenden Wissenschaftler/innen ihres jeweiligen Faches vertreten sind. Die Akademien sind darüber hinaus wichtige Stätten der Forschung. In über 200 Projekten, deren Arbeitsstellen von Kiel bis München und von Saarbrücken bis Dresden reichen - einige Projekte werden auch im Ausland durchgeführt -, wird intensive Grundlagenforschung betrieben, häufig eingebunden in internationale Kooperationen. Erarbeitet werden deutsch- und fremdsprachige Wörterbücher; Editionen bedeutender Theologen, Philosophen und Schriftsteller; Editionen von Urkunden; wissenschaftliche Jahrbücher; Lexika zur deutschen Sprachgeschichte und Quellenkunde sowie wissenschaftliche Verzeichnisse archäologischer und kunstgeschichtlicher Denkmäler in Deutschland, im antiken Griechenland und in Rom, des weiteren Corpora der lateinischen und griechischen Sprache, die Königs- und Kaiserregesten und die deutschen Inschriften des Mittelalters, orientalische Handschriften und die Werkeditionen bedeutender Komponisten. Neben diesen geisteswissenschaftlichen Vorhaben werden im Rahmen des Forschungsprogramms der Akademien Langzeitbeobachtungen im Bereich Geowissenschaften, Klimatologie, Medizin und Biowissenschaften durchgeführt. Diese häufig über mehrere Jahrzehnte angelegten Vorhaben bedingen eine hohe wissenschaftliche Spezialisierung. Geleitet werden die Projekte in aller Regel ehrenamtlich von Universitätsprofessoren, so dass das Akademienprogramm eng mit der Universitätsforschung verbunden ist. Finanziert wird das Akademienprogramm im Rahmen der gemeinsamen Forschungsförderung vom Bund und von den Ländern. Im Jahr 2003 wird es ein Finanzvolumen von rund 41,4 Mio. Euro umfassen.


    More information:

    http://www.akademienunion.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).