idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/29/2003 11:35

Jahrespressekonferenz der Helmholtz-Gemeinschaft am 16. Oktober 2003 in Hamburg

Kecia Holtzendorff Kommunikation und Außenbeziehungen
Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

    550 Millionen Euro für die Forschung
    Helmholtz-Senat gibt Empfehlungen für die Finanzierung der Forschungsprogramme in den Bereichen Energie sowie Erde und Umwelt.

    Berlin, 29.09.2003. Die Helmholtz-Gemeinschaft lädt Sie sehr herzlich ein zur

    Jahrespressekonferenz am 16. Oktober 2003,
    um 13.45 Uhr
    im Forschungszentrum DESY in der Helmholtz-Gemeinschaft,
    Notkestraße 85, 22607 Hamburg,
    Raum S5, Laborgebäude 1b.

    Bitte melden Sie Ihre Teilnahme telefonisch unter
    030 206 329-57 oder per Mail bei presse@helmholtz.de an.

    Der Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft, Professor Dr. Walter Kröll, wird die Empfehlungen des Helmholtz-Senats zur künftigen Förderung der Forschung der Gemeinschaft in den Bereichen Energie sowie Erde und Umwelt vorstellen. Der Finanzrahmen für diese beiden Bereiche beträgt 550 Millionen Euro.

    Grundlage für die Finanzierungsempfehlungen ist eine strategische, wettbewerbliche Evaluierung durch internationale Experten. Im vergangenen Jahr wurden bereits die Forschungsbereiche Gesundheit sowie Verkehr und Weltraum auf die programmorientierte Förderung umgestellt. Mit Jahresbeginn 2004 werden Bund und Länder auch die Helmholtz-Forschung auf dem Energiesektor und im Bereich Erde und Umwelt in den nächsten fünf Jahren gemäß den neuen Finanzierungsempfehlungen fördern. Professor Kröll wird Sie über die wesentlichen Forschungsschwerpunkte informieren.

    Im Anschluss an die Pressekonferenz besteht ab 16 Uhr die Möglichkeit zur Teilnahme am Festakt der Helmholtz-Gemeinschaft im großen Festsaal des Hamburger Rathauses. Unter dem Motto "Brains and Tools - Werkzeuge der Wissenschaft" stellen Wissenschaftler ihre Forschungsarbeiten vor.

    Der Präsident des Stifterverbandes für die Wissenschaft, Dr. Arend Oetker, wird den Erwin Schrödinger-Preis für interdisziplinäre Forschung an ein deutsch-amerikanisches Wissenschaftlerteam verleihen. Moderatorin der Veranstaltung ist die Fernsehjournalistin Inka Schneider.

    Dr. Hinrich Thölken
    Helmholtz-Gemeinschaft
    Leiter Kommunikation und Medien
    Telefon: 030-206 329-57
    Telefax: 030-206 329-60
    E-Mail: hinrich.thoelken@helmholtz.de
    www.helmholtz.de

    Die Helmholtz-Gemeinschaft ist mit ihren 15 Forschungszentren und einem Jahresbudget von rund 2,2 Milliarden Euro die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Die 24 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Helmholtz-Gemeinschaft erbringen wissenschaftliche Spitzenleistungen in sechs Forschungsbereichen: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Struktur der Materie, Verkehr und Weltraum. Die Helmholtz-Gemeinschaft identifiziert und bearbeitet große und drängende Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft, insbesondere durch die Erforschung von Systemen hoher Komplexität.


    More information:

    http://www.helmholtz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).