Am 24. und 25. Mai fand an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder unter der Schirmherrschaft des Bundesministers des Inneren mit den 18. FORSI-Security-Days eine der renommiertesten Veranstaltungsreihen in der Sicherheitswirtschaft ihre Fortsetzung. Aktiv dabei: Prof. Dr. André Röhl von der Northern Business School (NBS).
Ursprünglich als Sicherheitsgewerberechtstag der Forschungsstelle Sicherheit (FORSI) entstanden, entwickelte sich die Veranstaltung in den folgenden Jahren schnell zu einer prägenden Plattform für die Diskussion um die weitere Entwicklung des Sicherheitsgewerbes und der Unternehmenssicherheit in Deutschland. Seit 2015 findet die Veranstaltungsreihe an der Europa-Universität Viadrina statt.
Im Mittelpunkt des interdisziplinären Austauschs standen in diesem Jahr aktuelle Entwicklungen und Sicherheitsfragen. Der Studiengangleiter "Sicherheitsmanagement" der Hamburger Northern Business School, Prof. Dr. André Röhl, übernahm dabei die Moderation des Panels "Neue Gefahren = neue Aufgaben für die Sicherheitswirtschaft". Dabei konnte er mit MdB Prof. Dr. Patrick Sensburg, dem Präsidenten des BDSW Gregor Lehnert sowie Herrn Mario Faßbender vom Innenministerium Brandenburg drei interessante Gesprächspartner aus den Bereich Politik, Verbände und Wirtschaftsschutz begrüßen. In der Diskussion wurden sowohl vielfältige neue Herausforderungen etwa durch hybride Bedrohungen, aber auch offene Fragen im Kontext der rechtlichen Einordnung des Sicherheitsgewerbes deutlich.
Zum Studiengang: Die NBS bietet den Studiengang "Sicherheitsmanagement" (B.A.) sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend an. Er vermittelt durch anwendungsorientierte Lehre ein breites Fachwissen sowie die Fähigkeit, verantwortlich praxisrelevante Probleme zu erkennen, mögliche Problemlösungen auszuarbeiten und kritisch gegeneinander abzuwägen sowie eine gewählte Lösungsalternative erfolgreich in der Praxis – auch im internationalen Kontext – umzusetzen. Weitere Infos: www.nbs.de/studiengaenge
Prof. Dr. Röhl (2. v.r.) während der Gesprächsrunde
Source: Foto: NBS
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
interdisciplinary
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).