idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/30/2018 11:18

Jahrhundertregen, Fischsterben und Badegewässer

Dr.-Ing. Bodo Weigert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
KompetenzZentrum Wasser Berlin gGmbH (KWB)

    Das Kompetenzzentrum Wasser Berlin informiert auf der Berliner Langen Nacht der Wissenschaften über neueste Forschungsergebnisse zum Thema Regenwasser in Städten.

    Welche Folgen haben weggeworfene Zigarettenstummel in Gewässern? Können Handyfotos bei der Vorsorge gegen Überflutung helfen? Oder kann die Lebensqualität in Städten dank Regenwasser verbessert werden? Diese und weitere Fragen beantwortet das Kompetenzzentrum Wasser Berlin auf der Langen Nacht der Wissenschaften am 09. Juni 2018 auf dem Wissenschaftscampus Adlershof. In der Zeit von 17:00 - 24:00 Uhr informieren die Forscher über Zukunftsthemen für urbanes Wassermanagement im Institut für Physik der Humboldt Universität, Lise Meitner Haus.

    Die Lange Nacht der Wissenschaften findet bereits zum 18ten Mal statt und lockte in den letzten Jahren schon zehntausende Besucher, um einen Einblick in die Forschung zu gewinnen und über die Zukunftsthemen mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern in den Dialog zu treten. „Für uns ist die Veranstaltung jedes Jahr ein gewinnbringender und bereichernder Austausch. In unserer Forschungsarbeit konnten wir die heftigen Regenfälle des vergangenen Sommers für weiterführende Messungen nutzen, die uns viele neue Erkenntnisse zur Bedeutung des Regenwassers für die Stadt und die Gewässer gebracht haben. An diesem Abend wollen wir dazu einen Einblick geben” so Dr. Pascale Rouault, Fachgebietsleiterin „Urbane Systeme“ des Kompetenzzentrums Wasser Berlin. Weitere Themen, die auf der Langen Nacht der Wissenschaften vorgestellt werden, sind beispielsweise die Gefahren für Fischpopulationen bei sehr starken Regenfällen oder warum wir seit letztem Jahr wieder im Halensee baden können. Seit den 90iger Jahren war hier das Baden wegen starker Verschmutzung komplett verboten. Heute ist der Halensee ein Musterbeispiel für die erfolgreiche Sanierung eines innerstädtischen Badesees.


    More information:

    http://www.kompetenz-wasser.de/de/news-item/all-about-rain/


    Images

    Mit Regenwasser Gebäude kühlen
    Mit Regenwasser Gebäude kühlen
    Source: Andreas [FranzXaver] Süß

    Gewässerbelastung durch Pestizide – auch in der Stadt?
    Gewässerbelastung durch Pestizide – auch in der Stadt?
    Source: Kompetenzzentrum Wasser Berlin gGmbH


    Attachment
    attachment icon Der Halensee – Musterbeispiel für die Sanierung von Badeseen?

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Construction / architecture, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Mit Regenwasser Gebäude kühlen


    For download

    x

    Gewässerbelastung durch Pestizide – auch in der Stadt?


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).