idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/30/2018 11:23

Ethnische Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt

Dr. Harald Wilkoszewski Informations- und Kommunikationsreferat
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

    Einladung zur Pressekonferenz am Dienstag, 5. Juni, um 11 Uhr am WZB

    Bewerberinnen und Bewerber mit Migrationshintergrund haben schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Gründe gibt es viele – einer davon ist die ethnische Diskriminierung von Migranten. Doch welche Bewerber sind vor allem betroffen? Gibt es Unterschiede zwischen den Herkunftsländern? Was sind die Ursachen der ethnischen Diskriminierung?

    Erstmals haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) die Ursachen und das Ausmaß der Diskriminierung detailliert für 33 Herkunftsländer untersucht und die Ursachen differenziert dargestellt. In einem großangelegten Feldexperiment schickten sie mehrere tausend fiktive Bewerbungen auf reale Stellenanzeigen im gesamten Bundesgebiet.

    Die Ergebnisse der Studie stellen

    Prof. Dr. Ruud Koopmans, Dr. Susanne Veit und Ruta Yemane von der Abteilung Migration, Integration, Transnationalisierung

    am Dienstag, 5. Juni, um 11 Uhr im WZB (Raum B002/03) vor.

    Bitte melden Sie sich zur Pressekonferenz bei Kerstin Schneider, WZB-Pressestelle, an.

    Pressekontakt

    Kerstin Schneider
    Referat Information und Kommunikation
    fon: 030 254 91 506
    mail: kerstin.schneider@wzb.eu


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Politics, Social studies
    transregional, national
    Press events, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).