idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/30/2018 12:21

Ab sofort im Einsatz: Der „Easy Bus“ für mehr Mobilität im Alter

Alexander Pradka Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Fresenius

    IVECO Bus hat gemeinsam mit DB Regio Bus und der Hochschule Fresenius einen neuen Linienbus konzipiert, mit dem ab sofort ältere oder in der Mobilität eingeschränkte Personen sicherer ihre Wegstrecken zurücklegen können. Das erste Fahrzeug ist unter dem Namen „Easy Bus“ bereits fertiggestellt und für DB Regio Bus im Raum Aschaffenburg im Einsatz. Die neue Innenraumkonzeption des Busses geht auf Forschungsergebnisse der Hochschule Fresenius zurück.

    „Wir haben erst Ende Oktober des vergangenen Jahres die Pläne für den neuen Bus vorgestellt - und jetzt sind diese schon umgesetzt“, sagt Manuel Kallenberger, Produktmanager Bus in der DACH-Region bei Iveco Bus. „Wir haben hier mit unseren Projektpartnern sehr rasch und pragmatisch Lösungen erarbeitet, die unmittelbar dem Fahrgast nutzen. Solche Projekte sind selten.“ Es gibt einige wesentliche bauliche und optische Veränderungen, die im Vergleich zur Ausstattung herkömmlicher Busse das Busfahren für mobilitätseingeschränkte Personen deutlich sicherer und komfortabler machen.

    Eine wesentliche Neuerung besteht darin, dass neben der mittleren auch die vordere Tür mit einer Klapprampe ausgestattet ist. Die vordere Eingangstür und der vordere Gangbereich sind breiter. Menschen mit Rollator können deshalb jetzt auch vorne einsteigen. Es besteht direkter Kontakt mit dem Busfahrer. Er nimmt die Personen wahr und weiß, dass sie mehr Zeit benötigen könnten. Auch der Fahrkartenkauf kann direkt erfolgen, ohne dass man wie bisher von der mittleren Tür erst nach vorne muss. Im Fahrgastraum befinden sich spezielle Abstellplätze für Rollatoren, direkt daneben können sich die Menschen setzen. Zwei Sitzplätze sind erhöht und erleichtern so das Hinsetzen und Aufstehen. Auf dem Boden weisen deutlich sichtbare gelbe Markierungen den Weg. Die Sitze sind aufgrund der aufgedruckten Symbole leicht identifizierbar. Ebenfalls gelb markiert sind die Haltestangen an den Türen vorne und in der Mitte des Busses. Die optische Hervorhebung der Haltestangen fokussiert sich auf wenige relevante Stellen im Ein- und Ausstiegsbereich. Dies erleichtert die Orientierung und Informationsverarbeitung. An der Seitenwand sind Halterungen für Gehhilfen angebracht.

    „Wir können bereits jetzt sagen, dass die Veränderungen konkrete Verbesserungen herbeigeführt haben“, berichtet Prof. Dr. Christian T. Haas, Leiter des Instituts für komplexe Gesundheitsforschung an der Hochschule Fresenius. Anfang Mai führten Wissenschaftler unter seiner Leitung im neuen Bus Messungen mit Personen mit altersbedingten Einschränkungen durch und verglichen diese mit Ergebnissen aus früheren Erhebungen in herkömmlichen Fahrzeugen. Relevant war dabei die Zeit vom Einstieg bis zum sicheren Sitzen. „Dauerte dieser Vorgang vormals im Schnitt etwas über 15 Sekunden, sind die Menschen im neuen Modell um mehr als 20 Prozent schneller“, sagt Haas. Der gleiche Trend ergibt sich für den Prozess des Aufstehens und Aussteigens. Der Wissenschaftler hebt hervor, wie wichtig das Zusammenspiel baulicher und optischer Neuerungen ist: „Wenn wir älter werden, geht das nicht nur mit Veränderungen unserer motorischen Fähigkeiten einher – auch die Wahrnehmung und Informationsverarbeitung laufen verzögert ab.“ Er ist überdies überzeugt davon, dass der nun mögliche Einstieg vorne das Sicherheitsgefühl der Menschen erhöht. „Der direkte Kontakt mit dem Fahrer hat eine nicht zu unterschätzende psychologische Wirkung.“

    „Busfahren ist mehr als Daseinsvorsorge – Mobilität leistet einen relevanten Beitrag zur Gesunderhaltung. Für uns als Busunternehmen stellt die optimierte Hardware ein deutliches Plus an Sicherheit und den Abbau von Zugangshemmnissen dar“, sagt Guido Verhoefen, Leiter Marketing und Geschäftsentwicklung bei DB Regio Bus. „Der reibungslose Ablauf spart außerdem Zeit und reduziert den Stress für den Busfahrer.“


    Images

    Viel Platz, ausgeklügeltes Leitsystem - mehr Sicherheit im neuen "Easy Bus"
    Viel Platz, ausgeklügeltes Leitsystem - mehr Sicherheit im neuen "Easy Bus"
    Source: IVECO BUS

    Menschen mit Rollator können ab sofort auch vorne einsteigen
    Menschen mit Rollator können ab sofort auch vorne einsteigen
    Source: IVECO BUS


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Viel Platz, ausgeklügeltes Leitsystem - mehr Sicherheit im neuen "Easy Bus"


    For download

    x

    Menschen mit Rollator können ab sofort auch vorne einsteigen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).