idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/30/2018 16:18

Energie: Neues Batterie-Forschungszentrum in Amiens eingeweiht

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Am 14. Mai 2018 hat die französische Forschungsministerin, Frédérique Vidal, ein neues Forschungszentrum für zukünftige Speichertechnologien in Amiens (Nordfrankreich) eingeweiht, das „Energie HUB“. Damit positioniert sich Frankreich weiterhin als Motor im Bereich der Erneuerbaren Energien und der Energiewende.

    Das HUB ist ein Labor für Grundlagenforschung und industrielle Entwicklung. Dort sollen neue Batterie-Technologien und Superkondensatoren entstehen, um die Energiewende zu meistern: bessere Autonomie und Speicherkapazität, verstärkte Sicherheit, Nutzung von neuen Materialien, usw.

    Im neuen 5 500 m2 großen Gebäude werden bis zu 150 Forscher interdisziplinär zusammenarbeiten können (Elektrochemie, Materialwissenschaft, organische Chemie, Photovoltaik, Modellierung, usw.). Eine Besonderheit des HUBs wird auch seine Plattform für die Vorstufe des Technologietransfers und die Prototypenerstellung sein. Im Gebäude befindet sich auch das Labor für Festkörperchemie der Universität Picardie Jules Verne (UPJV).

    Das HUB versteht sich auch als Vernetzungsplattform zwischen Forschern und Unternehmen und ist zugleich Sitz des französischen Netzwerks für elektrochemische Energiespeicherung (RS2E), das vom nationalen Zentrum für wissenschaftliche Forschung (CNRS) getragen wird. Dieses Netzwerk versammelt 17 Forschungslaboratorien bzw. Universitäten, 16 Unternehmen und 3 öffentliche Forschungsorganisationen (CEA - Behörde für Atomenergie und alternative Energien, IFPEN - französisches Institut für Erdöl und neue Energien, Ineris - französisches Institut für Umweltschutz und Umweltgefahren in der Industrie).

    Das Zentrum wurde auf Initiative von Prof. Jean-Marie Tarascon, internationaler Experte im Bereich der Batterieforschung, ins Leben gerufen.

    Quelle: Communiqué de presse, Inauguration du HUB de l’énergie, centre de recherche dédié aux batteries du futur, 09/05/2018, https://www.u-picardie.fr/medias/fichier/cp-inauguration-hub_1525872019866-pdf?I...

    Redakteur: Fabien Baudelet, fabien.baudelet@diplomatie.gouv.fr – www.science-allemagne.fr


    More information:

    http://www.wissenschaft-frankreich.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Chemistry, Energy
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).