idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/29/2003 15:40

Gentechnologie: Wissenschaftler entschlüsseln Genstrukturen von Bakterien

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Die Entschlüsselung genetischer Codes von Bakterien trägt dazu bei, Mikroorganismen gezielter in der Industrie, in der Landwirtschaft und im Umweltschutz nutzen oder als Krankheitserreger bekämpfen zu können. Die Genomforschung an Bakterien steht im Mittelpunkt einer internationalen Tagung, zu der sich rund 350 Wissenschaftler vom 5. bis 8. Oktober 2003 an der Georg-August-Universität Göttingen treffen. Auf der "European Conference on Prokaryotic Genomes" stellen Mikrobiologen in 38 Vorträgen und 150 Posterpräsentationen aktuelle Ergebnisse ihrer Forschungen vor.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 29. September 2003 / Nr. 212/2003

    Gentechnologie: Wissenschaftler entschlüsseln Genstrukturen von Bakterien
    Internationale Tagung zur Genomforschung an Bakterien an der Universität Göttingen

    (pug) Die Entschlüsselung genetischer Codes von Bakterien trägt dazu bei, Mikroorganismen gezielter in der Industrie, in der Landwirtschaft und im Umweltschutz nutzen oder als Krankheitserreger bekämpfen zu können. Die Genomforschung an Bakterien steht im Mittelpunkt einer internationalen Tagung, zu der sich rund 350 Wissenschaftler vom 5. bis 8. Oktober 2003 an der Georg-August-Universität Göttingen treffen. Auf der "European Conference on Prokaryotic Genomes" stellen Mikrobiologen in 38 Vorträgen und 150 Posterpräsentationen aktuelle Ergebnisse ihrer Forschungen vor. Den Kongress eröffnet Nobelpreisträger Prof. Dr. Werner Arber von der Universität Basel (Schweiz). Veranstalter der Tagung sind die drei Genomforschungs-Kompetenznetzwerke an den Universitäten Göttingen, Bielefeld und Würzburg sowie die Dechema e.V. (Frankfurt). Prof. Dr. Gerhard Gottschalk, Koordinator des GenoMik Netzwerks Göttingen, zeichnet für die Organisation der Tagung verantwortlich.

    "Das Potenzial, das in der enormen Vielfalt der Mirkoorganismen liegt, zu erfassen und für biotechnische Prozesse nutzbar zu machen, ist das zentrale Ziel der drei Kompetenznetzwerke und Thema unserer Konferenz", erläutert Prof. Gottschalk. Mikroorganismen von industrieller Bedeutung, pathogene Mikroorganismen, agrarwirtschaftlich und ökologisch bedeutende Mikroorganismen, Biodiversität und genomische Evolution sowie Bioinformatik bilden die thematischen Schwerpunkte der fünf Plenarsitzungen. Darüber hinaus werden die Wissenschaftler über aktuelle Ergebnisse von gerade beendeten Sequenzierungsvorhaben berichten und Computerprogramme zur Bearbeitung der gewonnenen Daten vorstellen.

    Das Tagungsprogramm im Internet: www.dechema.de/veranstaltung/prokagen/englisch/index.htm

    Kontaktadressen

    Tagungssekretariat
    Heike Geiling
    Dechema e.V.
    Theodor-Heuss-Allee 25
    60486 Frankfurt am Main
    e-mail: geiling@dechema.de
    Internet: www.dechema.de/veranstaltung/prokagen/englisch/index.htm

    Tagungsbüro (5. bis 8. Oktober 2003)
    Georg-August-Universität Göttingen
    Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
    Platz der Göttinger Sieben 5, 37073 Göttingen
    Telefon (0551) 39-9597, Fax (0551) 39-9598


    More information:

    http://www.dechema.de/veranstaltung/prokagen/englisch/index.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).