idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/01/2018 12:19

Karl-Dedecius-Preisträgerinnen im Gespräch über deutsch-polnische Literaturübersetzungen

Michaela Grün Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Eliza Borg und Lisa Palmes erhielten 2017 den Karl-Dedecius-Preis für exzellente Übersetzungen polnischer und deutscher Literatur. Am Freitag, dem 8. Juni, 19.30 Uhr, kommen die Übersetzerinnen zu einem Podiumsgespräch nach Frankfurt (Oder). Auf Einladung der Stiftung Karl Dedecius Literaturarchiv an der Europa-Universität Viadrina diskutieren sie über die Vermittlungsrolle von Literaturübersetzerinnen und -übersetzern sowie über Herausforderungen beim Übersetzen. Dr. Birgit Krehl, Literaturwissenschaftlerin an der Universität Potsdam und Übersetzerin, moderiert. Interessierte sind herzlich eingeladen in die Stadt- und Regionalbibliothek, Bischofstraße 17.

    Karl-Dedecius-Preisträgerinnen Eliza Borg und Lisa Palmes im Gespräch über deutsch-polnische Literaturübersetzungen in der Stadt- und Regionalbibliothek

    Eliza Borg und Lisa Palmes erhielten 2017 den Karl-Dedecius-Preis für exzellente Übersetzungen polnischer und deutscher Literatur. Am Freitag, dem 8. Juni, 19.30 Uhr, kommen die Übersetzerinnen zu einem Podiumsgespräch nach Frankfurt (Oder). Auf Einladung der Stiftung Karl Dedecius Literaturarchiv an der Europa-Universität Viadrina diskutieren sie über die Vermittlungsrolle von Literaturübersetzerinnen und -übersetzern sowie über Herausforderungen beim Übersetzen. Dr. Birgit Krehl, Literaturwissenschaftlerin an der Universität Potsdam und Übersetzerin, moderiert. Interessierte sind herzlich eingeladen in die Stadt- und Regionalbibliothek, Bischofstraße 17. Der Eintritt ist frei.
    Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten: czechowska@europa-uni.de

    Die Veranstaltung findet im Rahmen des deutsch-polnischen Seminars „Literaturübersetzung im deutsch-polnischen Kulturdialog – Tadeusz Różewicz im Wechselspiel der Kulturen“ am Collegium Polonicum in Słubice statt. Deutsche und polnische Studierende und Lehrende tauschen sich von Mittwoch, den 6. Juni, bis Samstag, den 9. Juni, über die deutschen Übersetzungen von Gedichten des polnischen Lyrikers Tadeusz Różewicz aus.

    Podiumsgespräch und Seminar werden veranstaltet von der Stiftung Karl Dedecius Literaturarchiv an der Europa-Universität Viadrina in Kooperation mit dem Deutschen Polen Institut. Die Veranstaltungen werden unterstützt von der Robert Bosch Stiftung, der Sparkasse Oder-Spree und der Marion Dönhoff Stiftung.

    Zum Hintergrund:
    2013 hatte der mittlerweile verstorbene Literaturübersetzer Karl Dedecius die Stiftung Karl Dedecius Literaturarchiv an der Europa-Universität gegründet und der Viadrina damit Teile seines literarischen Erbes anvertraut. Bereits 2001 hatte die Europa-Universität den ersten Teil seines Vorlasses erhalten und das am Collegium Polonicum in Słubice angesiedelte Karl Dedecius Archiv gegründet. Das Deutsche Polen Institut und die Robert Bosch Stiftung verleihen alle zwei Jahre den Karl-Dedecius-Preis für deutsche und polnische Literaturübersetzungen.

    Weitere Informationen:
    Europa-Universität Viadrina
    Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
    presse@europa-uni.de
    www.europa-uni.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Language / literature
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).