idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/04/2018 13:28

Zum Weltumwelttag: „Nachhaltigkeit muss Lifestyle werden“

Melanie Hahn Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Fresenius

    Am 5. Juni ist der Internationale Weltumwelttag, der bereits 1972 von den Vereinten Nationen ausgerufen wurde. Laut den Berechnungen des Forschungsinstituts Global Footprint Network hatte Deutschland seine natürlichen Ressourcen für das Jahr 2018 bereits Anfang Mai verbraucht. Was Konsumenten und Unternehmen tun können, um Ressourcen zu schonen, erklären Prof. Dr. Lutz Becker, Studiendekan Sustainable Marketing & Leadership (M.A.), und Prof. Dr. Mahammad Mahammadzadeh, Studiendekan Automotive & Mobility Management (B.Sc.), an der Hochschule Fresenius in Köln.

    Deutschland lebt seit Anfang Mai auf Pump, mit der globalen Erdüberlastung wird im August gerechnet. Auch wenn das Umweltbewusstsein bei vielen Menschen größer geworden ist, konnte der CO2-Ausstoß in Deutschland seit 2009 nicht mehr gesenkt werden. Die Nachhaltigkeitsexperten Prof. Dr. Lutz Becker und Prof. Dr. Mahammad Mahammadzadeh geben Tipps, wie man die Ökobilanz verbessern kann.

    Lebensstil ändern

    Prof. Mahammadzadeh mahnt: „Wir müssen akzeptieren, dass wir unseren Lebensstandard so nicht beibehalten können!“ Bei den Verbrauchern müsse sich die Einstellung ändern. So solle Nachhaltigkeit nicht als Verzicht empfunden werden, sondern Spaß machen und zum Lifestyle werden. Ernährung, Wohnen, Mobilität und Konsum seien die vier Bereiche, in denen Veränderung dringend notwendig sei. Verbraucher sollten sich achtsamer ernähren und einkaufen, am besten regionale Bio-Produkte mit wenig Plastikverpackung. Energie könne man auch zu Hause sparen: Waschmaschinen mit wenig Wasserverbrauch verwenden, das Licht ausmachen oder weniger heizen. Zugleich warnt er vor dem sogenannten Rebound-Effekt: Dabei werden durch Effizienzsteigerungen die Kosten für Produkte oder Dienstleistungen gesenkt. Kaufen sich Verbraucher beispielsweise eine wassersparsame Waschmaschine, könne dies auch dazu führen, dass die Waschmaschine an sich zwar weniger Wasser verbrauche, die Nutzer aber häufiger Wäsche waschen.

    „Im Bereich der Mobilität gibt es bereits viele Möglichkeiten, wie Elektroautos oder Carsharing-Modelle, um die CO2-Emmission zu verringern“, erklärt Mahammadzadeh weiter. Und auch an vielversprechenden Zukunftskonzepten wie der Schwarmmobilität werde aktuell getüfelt. Dabei handelt es sich um integrierte und intelligente Mobilitätssysteme und -konzepte mit Systemelementen wie Elektrifizierung, Systemvernetzung und Sharing-Konzepten. Gerade die innovativen Mobilitätssysteme der Zukunft wiesen nicht nur große Klimaschutz- und Nachhaltigkeitspotenziale auf, sondern böten auch noch die Chance, die Lebensqualität in den Städten zu erhöhen und Unfallrisiken zu senken, so der Nachhaltigkeitsexperte.

    Wettbewerbsvorteile für nachhaltige Unternehmen

    Nicht nur Verbraucher, auch Unternehmen können ihren Beitrag leisten. „Viele Unternehmen haben ein eigenes Interesse daran, dass ihre gesetzlich vorgeschriebene Umweltberichterstattung positiv ausfällt. Weitere verpflichten sich, die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen zu erreichen und implementieren sie in ihre Geschäftsmodelle und -prozesse“, so Prof. Becker. Mit innovativen, nachthaltigen Ideen können sich Unternehmen zudem Wettbewerbsvorteile auf dem Mark verschaffen. „Das erfordert Mut, zahlt sich aber am Ende aus – nicht nur für die Natur, sondern auch für das Image“, führt Becker weiter aus. So stieg Rügenwalder Mühle 2014 als einer der ersten großen Wursthersteller in den Veggie-Markt ein. Mittlerweile erwirtschaftet der Familienbetrieb einen Großteil des Umsatzes mit Fleischersatzprodukten und ist Marktführer in diesem Bereich. Ein Erfolgsbeispiel, dass zeige: Nachhaltigkeit solle für Unternehmen eine große Rolle spielen, weil sie sich an die veränderten Anforderungen der Konsumenten anpassen müssen, so Becker. Denn immer mehr Verbraucher hinterfragen zunehmend, woher die Waren kommen, wie sie angebaut wurden, welche Inhaltsstoffe sie haben und ob sie umweltschonend produziert wurden. „Wir brauchen dafür eine Betriebswirtschaftslehre, die sich nicht hinter ihren Modellen versteckt, sondern eine, die den Wandel der Systeme im besten Sinne einer angewandten Wissenschaft mitgestaltet“, fordert Becker.


    More information:

    http://www.hs-fresenius.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).