idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/30/2003 10:01

Am 1. Oktober ist Studienbeginn

Dr. Traute Schoellmann Hochschulkommunikation
Fachhochschule München

    Die Fachhochschule München startet ins Wintersemester 2003/04 mit ersten Lehrveranstaltungen des Strascheg Center for Entrepreneurship und "Interkultureller Kommunikation und Kooperation" als neuem Master

    Am 1. Oktober 2003 startet das Wintersemester an der Fachhochschule München mit ca. 3.400 Erstsemestern und insgesamt 13.500 Studierenden.

    Erstmals finden in den beiden Studiengängen Maschinenbau und Betriebswirtschaft die von der Falk F. Strascheg Stiftung getragenen, fachbereichsübergreifenden Lehrveranstaltungen "Entrepreneurship" statt. Entwickelt wurden die Curricula für Unternehmensführung von den auf die Stiftungsprofessur neu berufenen Professoren Dr. Peter Russo und Sian W. Tan, Ph.D. Im Gegensatz zu den bisherigen "Entrepreneurship"-Lehrangeboten in Deutschland, steht an der Fachhochschule München neben den Grundqualifikationen wie Unternehmensführung, Finanzierung und Marketing sowie dem Erstellen von Businessplänen der Aufbau einer Entrepreneurial Community im Mittelpunkt. Bundesweit einmalig dabei ist, dass die Studierenden der beiden Studiengänge sich aktiv in diese Community einbringen, indem sie im Wettbewerb gegeneinander innovative Produkte entwickeln und erfolgreich vermarkten. Die spannende Frage lautet zu Beginn des Semesters: mit welcher Produktidee wird das Pilotprojekt von den 3 Teams mit je 6 Studierenden gestartet.

    Neu im Studienangebot der Fachhochschule München ist außerdem der Masterstudiengang "Interkulturelle Kommunikation und Kooperation" des Fachbereichs Allgemeinwissenschaften. Das Masterstudium vermittelt Berufstätigen mit Hochschulausbildung, die eine anspruchsvolle Tätigkeit in international operierenden Unternehmen und Organisationen anstreben, das hierfür notwendige Know-how. In einem berufsbegleitenden viersemestrigen Studiengang werden die Voraussetzungen für die erfolgreiche Gestaltung internationaler Kontakte und Geschäfte sowie multikultureller Prozesse, kurz: für interkulturelle Handlungskompetenz, geschaffen.

    Inzwischen wurden die beiden Bachelor-Studiengänge Wirtschaftsinformatik sowie Elektrotechnik und Informationstechnik von den ersten Studierenden abgeschlossen. Für die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsinformatik veranstalten am 31.Oktober die beiden für diesen Studiengang verantwortlichen Fachbereichen Betriebswirtschaft und Informatik eine attraktive Abschlussfeier. Ein paar Wochen später, Mitte November, organisiert dann die Fachschaft des Fachbereichs
    Elektrotechnik und Informationstechnik für ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen mit Bachelor-Abschluss eine große Studentenfete. "Mit diesen Abschlussfesten will die Fachhochschule München die Absolventinnen und Absolventen ins Rampenlicht stellen, die als Pioniere mit einem Bachelor ihre Berufskarriere starten" erklärt Fachhochschulpräsidentin Prof. Dr. Marion Schick, die auf beiden Festen ein Grußwort sprechen wird.

    Pünktlich zum Studienbeginn erschienen sind der "Studienführer", der "Starter" und der "Veranstaltungskalender" der Fachhochschule München
    FH München - PRESSE und KOMMUNIKATION


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).