idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/30/2003 11:01

BIOTECHNICA: BIOTEC päsentiert sich als Partner für Molekulares Bioengineering

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    BIOTECHNICA (7. bis 9. Oktober 2003), Hannover, Halle 3, Stand C46, Gemeinschaftsstand "biosaxony"
    Auf der Erfolgsspur: Das Biotechnologische Zentrum an der TU Dresden BIOTEC präsentiert sich als kompetenter Partner für Molekulares Bioengineering

    Im Brennpunkt der Biotechnologischen Offensive Sachsens stehen die weitere Entwicklung der Branche und die Schaffung eines innovativen, internationalen Klimas im Freistaat. In diesem Zusammenhang forschen in den wissenschaftlichen Einrichtungen renommierte Wissenschaftler aus aller Welt an den Nahtstellen zwischen Biologie, Medizin und den Ingenieurwissenschaften.

    Neue wissenschaftliche Ansätze bilden Innovationsmotor
    Dabei steht der Begriff des Molekularen Bioengineering für die Integration und Verknüpfung verschiedener Disziplinen. Es werden sechs Professuren etabliert, die auf den Gebieten Biotechnologische Genomik, Proteomik, Zelluläre Maschinen, Biophysik, Bioinformatik und Tissue Engineering (die letztgenannte ist noch nicht besetzt) in Kooperation mit den TU-Experten der Fakultäten Mathematik und Naturwissenschaften, Maschinenwesen, Medizin, Informatik sowie Elektrotechnik und Informationstechnik forschen werden.
    Mit dem Neubau des Bioinnovationszentrums (BIOZ) - die Arbeiten sollen Ende 2003 abgeschlossen sein - erhält die Mission, eine neuartige, auf naturwissenschaftlichen Grundlagen aufgebaute und in Deutschland bisher einmalige Bioingenieurwissenschaft zu entwickeln, auch ein räumliches Fundament. Mit BIOZ entsteht eine weitere zentrale Komponente im sächsischen Biotechnologie-Netzwerk.

    Ein gemeinsames Dach für Wissenschaft und Wirtschaft
    Das neue BIOZ-Gebäude wird die wissenschaftlichen Aktivitäten des Biotechnologischen Zentrums mit der wirtschaftlichen Tatkraft junger Unternehmen der Biotechnologie-Branche unter einem Dach vereinen. Als eine gemeinsame Investition der TU Dresden und des TechnologieZentrums Dresden und gefördert von Bund, Land und EU zielt es in einer innovativen Umgebung auf die Umsetzung wissenschaftlicher Ergebnisse in medizinisch-technische Anwendungen. Der Biotechnologiestandort Sachsen wird mit dieser Symbiose aus universitärer Forschung und industrieller Anwendung neue Impulse für Wachstum und Innovationskraft in Wissenschaft und Wirtschaft erhalten.

    Qualifizierter wissenschaftlicher Nachwuchs
    Die sich rasant entwickelnde Wissenschaft Molekulares Bioengineering braucht Forscher, die keine interdisziplinären Hürden mehr kennen. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist deshalb zentrales Anliegen aller BIOTEC-Aktivitäten. Mit dem Start des Studiengangs "Master of Molecular Bioengineering" im Wintersemester 2002/03 wurde ein wichtiger Schritt in diese Richtung getan. Ergänzend dazu ermöglicht die Max-Planck-International School for Molecular Cell Biology and Bioengineering den weltweit besten Kandidaten die Promotion an der TU Dresden.

    Weitere Informationen für Journalisten:
    TU Dresden, Biotechnologisches Zentrum, Prof. Dr. Daniel Müller, Tel.0351 463-39215, Fax 463-37267, E-Mail: biotec@rcs.urz.tu-dresden.de


    More information:

    http://www.tu-dresden.de/biotec


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).