idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/30/2003 11:14

Führungswechsel in der Klinik für Tumorbiologie Freiburg

Barbara Riess Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Klinik für Tumorbiologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    FREIBURG. Der Mitbegründer und langjährige Wissenschaftliche Direktor der Klinik für Tumorbiologie, Prof. Dr. Gerd Nagel, ist Ende Juli 2003 altersbedingt aus der Leitung der Klinik ausgeschieden. Seit dem 1. August 2003 wird die Klinik für Tumorbiologie von einem fünfköpfigen Vorstand geführt, dem folgende Personen angehören: Prof. Dr. Hans Helge Bartsch, Ärztlicher Direktor der Klinik für Onkologische Rehabilitation und Nachsorge, Birgit S. Etzel, Direktorin Pflegedienst und Pflegeforschung, Dipl.-Kaufm. Arno Fritzen, Verwaltungsdirektor, Prof. Dr. Dieter Marmé, Direktor der Forschung, Prof. Dr. Clemens Unger, Ärztlicher Direktor der Klinik für Internistische Onkologie. Zum Sprecher des Vorstandes wurde der Direktor der Forschung, Prof. Dr. Dieter Marmé, für einen Zeitraum von zwei Jahren gewählt.

    Die Klinik für Tumorbiologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg konnte im Juni 2003 ihr zehnjähriges Bestehen feiern. Aus diesem Anlass wurde ihr und ihrem bisherigen Wissenschaftlichen Direktor, Prof. Dr. Gerd Nagel, der Europäische Wissenschafts-Kulturpreis der Europäischen Kulturstiftung Pro-Europa verliehen. "Die Auszeichnung ist für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein großer Ansporn, sich auch in der Zukunft konsequent und fokussiert für eine patientenorientierte und ganzheitlich ausgerichtete Krebsmedizin einzusetzen und im Bereich der Forschung die Entwicklung innovativer Krebstherapien fortzuführen", betont der Sprecher des Vorstandes, Prof. Dr. Dieter Marmé. "Diese Ziele können nur erreicht werden, wenn die bislang gut etablierte Zusammenarbeit mit akademischen Institutionen, insbesondere der Universität Freiburg, pharmazeutischen Unternehmen, Krankenkassen und Rentenversicherern weiter intensiviert und ausgebaut wird."

    Neben der substanziellen Förderung der Forschung durch das Land Baden-Württemberg sowie öffentlich-rechtliche Institutionen erfährt die Klinik für Tumorbiologie große finanzielle und ideelle Unterstützung durch die Fördergesellschaft Forschung Tumorbiologie e.V., durch den Förderverein Kirstins Weg e.V. sowie durch zahlreiche ehrenamtlich Tätige. "Auch in der Zukunft werden wir auf diese wertvolle Hilfe angewiesen sein", so Marmé.

    Klinik für Tumorbiologie, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Barbara Riess, Breisacher Str. 117, 79106 Freiburg, Tel.: 0761 / 206 1109, Fax: 0761 / 206 1107, E-Mail: riess@tumorbio.uni-freiburg.de


    More information:

    http://www.tumorbio.uni-freiburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).