idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/30/2003 12:20

Professioneller Schub und Schubs für die Region

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Professoren der Hochschule Wismar sind selbstverständlich am Mittwoch, dem 15. Oktober 2003, ab 10:00 Uhr dabei, wenn im Parchimer Innovations- und Technologiezentrum im Juri-Gagarin-Ring 4 das erste Statusseminar des InnoRegio-Netzwerkes Nukleus stattfindet. "Mit neuen Produkten und Verfahren zu mehr Wachstum in der Region" lautet das Leitthema der Veranstaltung.

    Nukleus ist eins von drei InnoRegio-Netzwerken, an denen die Hochschule Wismar in unterschiedlicher Form auf verschiedenen Fachgebieten beteiligt ist. In dieses konkrete Projekt Nukleus bringen sich auch die Universität Rostock und regionale Maschinenbauunternehmen ein. Im Statusseminar stellen sie gemeinsam Forschungs- und Entwicklungsprojekte vor, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert werden. Ziel ist es, innovative Regionen in den neuen Bundesländern aufzubauen, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und die Beschäftigungssituation nachhaltig zu verbessern. Auf dem Weg dahin sind die Projektpartner seit dem offiziellen Ausschreibungsbeginn des Wettbewerbs InnoRegio Mitte 1999 ein gehöriges Stück vorangekommen. Mit dem angekündigten Statusseminar geben sie Einblicke in ihre Arbeit und bieten allen Teilnehmern die Möglichkeit, sich über die Maschinenbauindustrie in unserem Land Mecklenburg-Vorpommern zu informieren und Kooperationspartner kennen zu lernen. Erfahrene Spezialisten stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Vertreter der Hochschule Wismar können auf eine fast 100-jährige Tradition der Ingenieurausbildung im Maschinenbau am Standort Wismar zurückgreifen. Wie nah am Puls der Zeit die Ingenieurausbildung und Forschung heute sind, zeigen z. B. Fachbegriffe wie Compound-Bauweise und Mikrozerspanung. Die derzeit im Netzwerk Nukleus gebündelten Kompetenzen umfassen neben der Präzisionsfertigung insbesondere die Bereiche Konstruktion und Entwicklung sowie weitere, mit dem Maschinenbau verbundene Dienstleistungen. Durch in diesem Jahr zusätzlich gewonnene leistungsfähige Partner konnten die Kompetenzen auf den Gebieten Automatisierung, Sondermaschinenbau und industrienahen Dienstleistungen verstärkt werden. In diese Reihe kompetenter Partner dürfen sich gern jene Interessenten einreihen, die das Statusseminar als Anstoß, als letzten positiven Schubs für ihre Eigeninitiative betrachten. Kurz: das Netzwerk ist offen für neue innovative Partner.

    Interessenten wenden sich bitte direkt an den Projektverantwortlichen, Dr. Christian Läritz, Tel.: (03871) 451 207 bzw. E-Mail: christian.laeritz@nukleus.org. Das Programm des Statusseminars ist im Internet unter http://www.nukleus.org/, Menüpunkt Aktuelles bereitgestellt.


    Images

    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).