idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/30/2003 12:27

Geschichte und Psychologie positiv bewertet

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    - Verbesserung der Qualität von Forschung und Lehre

    "Wir wollen besser werden" lautet der einstimmige Tenor an der Saar-Uni. Hierzu beteiligen sich Studierende, Mitarbeiter, Professorinnen und Professoren an umfassenden Evaluierungen. Die Fächer Geschichte und Psychologie sind die ersten, die sich selbst bewertet und sich einer Begutachtung durch Wissenschaftler von anderen Universitäten unterzogen haben.

    Gemeinsam loteten sie Stärken und Schwächen von Forschung und Lehre aus. Die Saarbrücker Historiker und Psychologen nahmen an internen Gesprächsrunden teil, füllten Fragebögen aus und sammelten statistische Daten. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen von anderen Hochschulen beurteilten ihrerseits die Qualität der Fächer und sprachen Empfehlungen aus.

    Universitätspräsidentin Margret Wintermantel zeigt sich zufrieden mit den gründlichen Bewertungen und mit dem Verlauf der Begutachtungen von außerhalb: "Die Empfehlungen der Gutachter enthalten wertvolle Hinweise für die Verbesserung der Qualität in Forschung, Lehre und Studium und für eine längerfristige Entwicklungsplanung in den beteiligten Fächern." Insgesamt habe sich das Konzept des Präsidiums, Evaluationen als Qualitätssicherungsprozesse und nicht als Controlling-Verfahren durchzuführen, bewährt: "Ich begrüße es sehr, dass Evaluation immer stärker als Chance gesehen wird, Potenziale aufzudecken und auszubauen."

    Bewertet werden zur Zeit außerdem die Werkstoffwissenschaften, die Pharmazie und die Chemie. Vorbereitungen laufen unter anderem in der Biologie, Mathematik und Romanistik.
    Wenn die Evaluierungen abgeschlossen sind, stehen im nächsten Schritt Zielvereinbarungen zwischen den bewerteten Fächern und der Universitätsleitung an, in denen gemeinsame Entwicklungsziele verbindlich festgelegt werden.

    Kontakt für Journalisten:
    Fragen beantwortet Ihnen gerne die Universitätspräsidentin Prof. Dr. Margret Wintermantel, Tel. (0681) 302-2000.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Psychology
    transregional, national
    Research results, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).