idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/30/2003 16:53

FIBAA akkreditiert neue Studiengänge der Hochschule für Bankwirtschaft (HfB)

Angelika Werner Unternehmenskommunikation
HfB - Business School of Finance & Management

    Frankfurt am Main, 30. September 2003. Die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) hat drei neue Studiengänge der Hochschule für Bankwirtschaft (HfB) akkreditiert. Bachelor of Finance and Management (BFM), Frankfurt Evening MBA FEMBA) und MBA in International Hospital Management erfüllen alle aufzuweisenden Qualitätselemente. Damit ist die Voraussetzung für die Anerkennung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst erfüllt.

    "Die neuen HfB-Angebote gehen auf die Bedürfnisse moderner Professionals ein, die einerseits ihre Karriere konsequent verfolgen, andererseits lebenslanges Lernen umsetzen und parallel zur normalen Berufstätigkeit studieren wollen," so Professor Dr. Udo Steffens, Präsident der HfB. "Mit dem neuen Bachelor-Programm und unseren MBAs stehen nun, wie uns die FIBAA bescheinigt, entsprechende erstklassige Angebote zur Verfügung. Außerdem konnten wir durch die Zusammenarbeit mit Henley Management College und Nations HealthCareer School of Management unser internationales Netzwerk entschieden ausbauen und unsere Kompetenzen bei der Managementausbildung nachdrücklich erweitern."

    Bachelor of Finance and Management (BFM)
    Der BFM ist ein BWL-Studium neuen Typs. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt bei Banking & Finance. In acht Semestern werden die Studierenden darauf vorbereitet, verantwortungs-
    volle und attraktive Positionen in dieser Branche zu übernehmen. Das Konzept ermöglicht es, vom Wohnort aus zu studieren und der gewohnten Berufstätigkeit vor Ort nachzugehen. Selbststudium über E-Learning und Studienbriefe sowie Präsenztutorien schaffen den nötigen Freiraum.

    Der Studiengang integriert die bewährten Weiterbildungen Bankfachwirt (IHK), Bankbetriebswirt und Managementstudium der Bankakademie mit einem Fernstudiengang der HfB, die ein Geschäftsfeld der Bankakademie e.V. ist. Dabei verbindet der BFM bewährte Praxisorientierung der Studieninhalte und der Studierenden mit von der Banking & Finance-Branche vermehrt geforderten Hochschulabschlüsse der jungen Professionals.

    Frankfurt Evening MBA (FEMBA)
    Der FEMBA, das gemeinsame MBA-Programm von HfB und Henley Management College, richtet sich an berufstätige Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen, die über einen ersten akademischen Abschluss verfügen und ihr Management-Know-how gezielt entwickeln wollen. Sie werden von Professoren und Dozenten beider Partner in englischer Sprache unterrichtet. Das Programm dauert zwei Jahre und ermöglicht eine durchgängige Berufstätigkeit. Klassische MBA-Elemente wie Fallstudien, Gruppenarbeit und Diskussionen prägen das deutsch-britische Programm. Gemeinsame Studienaufenthalte mit der Londoner Parallelgruppe, E-Learning-Angebote und die Videoübertragung einzelner Veranstaltungen stellen einen kontinuierlichen internationalen Austausch sicher. Nach erfolgreichem Studium erhalten die Studierenden MBA-Abschlüsse beider Hochschulen.

    Neben der FIBAA-Akkredtierung ist der FEMBA bereits von AMBA akkreditiert. Henley Management College ist darüber hinaus EQUIS- und AACSB-akkreditiert. Damit liegt für den FEMBA nun eine vierfache Akkreditierung vor. Nach Prüfung durch das Hessische Innenministerium eröffnet der Studiengang den Zugang zum höheren Dienst.

    MBA in International Hospital Management
    Zielgruppe des 18monatigen, berufsbegleitenden MBAs sind Fach- und Führungskräfte im Gesundheitswesen, die ihr Management-Know-how ausbauen möchten. Die HfB bietet den MBA gemeinsam mit Nations Health Career School of Management (NHCS) an. International anerkannte Professoren und Dozenten unterrichten die international zusammengesetzten Studiengruppen in englischer Sprache. Um Einblicke in die Gesundheitssysteme und Managementpraktiken weltweit zu geben und internationalen Austausch zu fördern, finden die Präsenzmodule an internationalen Standorten statt, darunter die Vereinigten Arabischen Emirate, Finnland, die USA, Japan, Deutschland, die Niederlande, Großbritannien und Österreich. Nach Prüfung durch das Hessische Innenministerium eröffnet der Studiengang den Zugang zum höheren Dienst.

    Hintergrund

    Die Hochschule für Bankwirtschaft (HfB) ist das Kompetenzzentrum in Forschung und Lehre für Banking & Finance und Management. Sie bietet auf die Bedürfnisse der Finanzwirtschaft ausgerichtete, international anerkannte akademische Studiengänge sowie branchenübergreifende MBA-Programme an. Über 50 Professoren, Lehrbeauftragte und Sprachdozenten betreuen derzeit knapp 600 Studierende in staatlich anerkannten und FIBAA-akkreditierten Studienprogrammen. Um Aktualität und Praxisbezug ihrer Programme zu gewährleisten, pflegt die Hochschule einen intensiven Austausch mit der Praxis. Für die international ausgerichteten Studiengänge kooperiert sie weltweit mit 24 Universitäten und Business Schools. Träger der HfB ist die Bankakademie e. V., in deren Aufsichtsrat die Deutsche Bank, die Dresdner Bank, die Commerzbank, die Bayerische Hypo- und Vereinsbank, die ING-BHF-Bank sowie der Bundesverband deutscher Banken vertreten sind. Weitere Informationen zur HfB finden Sie im Internet unter www.hfb.de.


    More information:

    http://www.hfb.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).