idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2003 10:05

Schritte zu einer nachhaltigen Chemie

Thomas Hagbeck Pressestelle
Umweltbundesamt (UBA)

    Internationaler Workshop in Dessau, dem zukünftigen Dienstsitz des Umweltbundesamtes, im Januar 2004

    Die chemische Industrie Europas ist führend auf dem Weltmarkt, aber arbeitet sie auch nachhaltig, also dauerhaft umweltgerecht? Chemieunternehmen verweisen zurecht darauf, in den vergangenen 20 Jahren ihren Schadstoffausstoß vermindert zu haben. Demgegenüber beklagen Umweltverbände den noch immer hohen Energie- und Ressourcenverbrauch der Branche und fordern sie auf, die von Chemikalien ausgehenden Risiken für Mensch und Umwelt weiter zu verringern. Wie die Produktion und Verarbeitung der Chemikalien sowie das Management von Chemikalien und chemischen Produkten künftig umweltverträglicher und ressourcenschonender gestaltet werden können, soll auf dem internationalen Workshop "Sustainable Chemistry - Integrated Management of Chemicals, Products and Processes" in der Diskussion von Fachleuten konkretisiert werden. Er findet vom 27. bis 29. Januar 2004 im Hotel Steigenberger (bis 31.12.2003 Hotel Fürst Leopold) in Dessau statt. Veranstalter ist das Umweltbundesamt (UBA) in Zusammenarbeit mit der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA).

    Der Veranstaltungsort ist bewusst gewählt: Das frühere Chemiedreieck Dessau-Bitterfeld-Wolfen wandelt sich von einem klassischen Industriestandort zu einer Modellregion, die verstärkt auf neue Technologien und ökologische Erneuerung setzt. Diese Entwicklung spielte auch eine Rolle für die Entscheidung, das UBA in Dessau anzusiedeln. Eingeladen sind Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Politik, Forschung, Gewerkschaften, Behörden und Umweltverbänden der EU- sowie der OECD-Staaten.

    Das UBA befasst sich seit Jahren mit der Chemikalienbewertung, der Gestaltung umweltfreundlicher Produkte sowie mit der Frage, wie Herstellungs- und Ver-arbeitungsprozesse in den Chemiebetrieben sicher, abfall- und emissionsarm ablaufen können und will mit diesem Workshop das bestehende Know-how zur Diskussion stellen.

    Weitere Informationen zum Workshop sind im Internet unter der Adresse http://www.sustainable-chemistry.com erhältlich. Dort ist auch die Registrierung möglich. Die Teilnahmekosten für den Workshop betragen 150 Euro. Als Ansprechpartnerin für fachliche Fragen steht Dr. Steffi Richter, Telefon: 030/89 03-32 75, e-Mail steffi.richter@uba.de, zur Verfügung.

    Berlin, den 01.10.03
    (2.486 Zeichen)


    More information:

    http://www.sustainable-chemistry.com


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Economics / business administration
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).