idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2003 11:24

Einparkhilfe für Passagierflugzeuge

Dr. Norbert Aschenbrenner Corporate Communications, Corporate Technology
Siemens AG

    Ein Auto einparken, das sollte jeder Fahrschüler nach der Prüfung beherrschen. Piloten haben es da etwa schwerer: Sie müssen bis zu 20 Meter hohe und 70 Meter lange Jets zentimetergenau an das Gate heranfahren und im richtigen Moment stoppen. Als "Einparkhilfe" hat Siemens daher das Andocksystem Vdocks entwickelt. Hier erhält der Pilot exakte Angaben darüber, wie weit er noch von dem so genannten Finger entfernt ist, durch den die Passagiere ein- und aussteigen. Im Gegensatz zu lasergesteuerten Techniken funktioniert das System mit Videokameras und einer Bildverarbeitungseinheit. Am Gate befindet sich ein etwa zehn mal zwölf Zentimeter großes LED-Display, das für Pilot und Kopilot noch aus etwa 100 Metern gut sichtbar ist. Es zeigt die Distanz gleichzeitig numerisch und grafisch an. Möglich ist auch, mit dem System an einem Gate verschieden große Flugzeuge abzufertigen, da es pro Einheit mehrere Fahrspuren verwalten kann.
    Über einen zentralen Computer können mehrere Andocksysteme gesteuert werden. Durch diese Vernetzung kann der Betreiber letztlich die Kapazität des Flughafens erhöhen, da die Maschinen schneller als bisher in die Parkposition kommen. Für unvorhergesehene Ereignisse gibt es eine Alarmfunktion. Eine spezielle Erfassungstechnik ermittelt bewegliche Objekte ab einer Größe von 20 Zentimetern, die das Andocken behindern könnten, und stoppt den Vorgang automatisch. Auch wenn sich zwei Flugzeuge an benachbarten Gates zu nahe kommen, so dass sich die Tragflächen berühren würden, wird das Andocken unterbrochen. Die Videobilder des Systems kann der Flughafenbetreiber zudem zu Sicherheitszwecken und der Untersuchung von Zwischenfällen nutzen. Über das Intranet können die Bilder den dazu berechtigten Personen zugänglich gemacht werden. Vdocks ist modular aufgebaut und ist daher problemlos auch in Teilen in die bestehenden Video- und Dateiinformationssysteme von Flughäfen integrierbar. (Foto unter http://www.siemens.com/is-bild/is07033376)


    More information:

    http://www.siemens.de/newsdesk


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).