idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2003 11:43

Die erste deutsche Universität im Ausland

Peter Pietschmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Die erste deutsche Universität im Ausland
    Eröffnung der German University in Cairo (GUC)

    Am 5. Oktober 2003 wird die erste deutsche Universität im Ausland, die German University in Cairo (GUC), eröffnet. Der Festakt findet in Anwesenheit von Präsident Hosni Mubarak, Bundeskanzler Gerhard Schröder und Ministerpräsident Erwin Teufel sowie zahlreicher weiterer Gäste aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft beider Länder statt. Von seiten der Universität Ulm nehmen Altrektor Prof. Dr. Hans Wolff und eine Reihe weiterer Professoren teil.

    Der Physiker Prof. Dr. Ashraf Mansour, Mitglied des Lehrkörpers der Universität Ulm, war der Motor des Projekts. Nicht zuletzt seinem Engagement ist es zu danken, daß in etwas mehr als einem Jahr die Gebäude auf dem neuen Campus im Osten Kairos errichtet und die Idee einer Universität mit moderner Ausbildung auf internationalem Niveau Wirklichkeit werden konnten. In Deutschland ausgebildete Hochschullehrer werden nach deutschen Curricula an dieser Universität, die natürlich mit einer zeitgemäßen IT-Infrastruktur ausgestattet ist, unterrichten. Ein integriertes "German Center" ermöglicht den Studierenden die Begegnung mit deutscher Kultur. Die Patenuniversitäten Ulm und Stuttgart unterstützen in Zusammenarbeit mit den Universitäten Mannheim und Tübingen die GUC in den Bereichen Lehre und Auswahl des Personals und sind zuständig für die Qualitätssicherung. Das Projekt wird im Rahmen des Programms "Export deutscher Studienangebote" vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert.

    Mehr als 2.500 Bewerbungen waren für das erste Semester eingegangen. Sie zeigen, welch großem Interesse diese Hochschulgründung in Ägypten begegnet. 700 Studierende wurden ausgewählt. Nach einer einwöchigen Orientierungsphase beginnt für sie der Lehrbetrieb am 12. Oktober. Alle Studierenden haben einen Aufnahmetest sowie Englischprüfungen durchlaufen, wonach sie in differenzierte Kurse eingeteilt werden. Neben Englisch als Unterrichtssprache wird auch Deutsch unterrichtet, um den Studierenden einen Austausch mit Deutschland zu ermöglichen. Fünf Studiengänge werden angeboten: Media Engineering & Technologie (MET), Information Engineering & Technologie (IET), Engineering & Materials Science (EMS), Management & Technology (MGT), Pharmacy & Biotechnology (PBT).

    Parallel zum Start der Lehre wird eine wissenschaftliche Konferenz stattfinden, die der Herstellung von Kontakten zum Aufbau der Forschung dienen soll. Der deutsche Gründungsrektor der GUC, Prof. Dr. Jens Weitkamp von der Universität Stuttgart, betont, daß gerade die Verknüpfung von Lehre und Forschung ein konstitutives Element der deutschen Universität ist. Daran soll auch in Kairo festgehalten werden.

    Von 2. bis 23. Oktober findet in Kairo und Alexandria ein Deutsches Festival statt, das vom Goethe-Institut organisiert wird. Interessierte können aus einer Vielzahl von Angeboten auswählen, beispielhaft sei die Eröffnung durch einen Abend mit dem Stuttgarter Ballett erwähnt (Informationen unter www.goethe.de/mahragan-almani).

    Weitere Informationen zur GUC im Internet: www.guc.edu.eg oder www.guc.uni-ulm.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).