idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2003 12:05

Unfallsicherheit von Schienenfahrzeugen - Passive Safety of Rail Vehicles

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Internationale Fachtagung der TU Berlin und des IFV Bahntechnik

    Unter passive Sicherheit wird der Schutz der Insassen bei Unfällen verstanden. Sie fragt danach, wie die Passagiere im Falle eines Unfalls oder Zusammenstoßes bestmöglichst geschützt werden können. Experten diskutieren hierbei z.B. über "Knautschzonen" von Schienenfahrzeugen und Evakuierungsszenarien. Auf Einladung des Interdisziplinären Forschungsverbundes Bahntechnik e.V. (IFV Bahntechnik) und der Technischen Universität Berlin treffen sich am 7. und 8. Oktober 2003 über 100 Expertinnen und Experten aus 16 Ländern in der Katholischen Akademie in Berlin, um über die Möglichkeiten der Erhöhung der Unfallsicherheit von Schienenfahrzeugen zu diskutieren.

    Wir möchten Sie herzlich zu der Fachtagung einladen. Das Programm ist im Internet unter http://www.ifv-bahntechnik.de zu finden.

    Beginn: am Dienstag, dem 7. Oktober 2003, um 10.00 Uhr
    Ort: Katholischen Akademie, Hannoversche Straße 5, 10115 Berlin

    Das Internationale Symposium "Passive Safety of Rail Vehicles" findet bereits zum 4. Mal unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Markus Hecht von der Technischen Universität Berlin statt und hat sich mittlerweile als wichtigste internationale Tagung zum Thema Schienfahrzeug-Crashsicherheit etabliert. Die Teilnehmerzahl steigt mit jeder Veranstaltung. Die Ursache für die steigende Zahl der Teilnehmer ist wohl nicht in den Unfällen wie in Eschede 1999 oder in Holzdorf letztes Wochenende zu sehen. Auch wenn die passive Sicherheit dadurch in das Interesse der Öffentlichkeit rückt. Wichtig ist in diesem Zusammenhang vielmehr, dass der Expertenkreis trotz der Tragweite dieses Themas weltweit nicht sehr groß ist und die Netzwerkbildung auf dem Symposium gefördert wird. Grundvoraussetzung hierfür sind hochwertige Vorträge und die Kontinuität mit der sich die Veranstaltung seit 1999 einen guten Namen auf diesem Gebiet erarbeitet hat. Durch die Internationalität wird es den Spezialisten zudem ermöglicht, auch an den Erfahrungen aus Unfällen in anderen Ländern zu partizipieren. Diese Gelegenheit nehmen Vertreter von Bahnunternehmen und Bahnindustrie sowie Universitäten gerne wahr.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Anke Lobmeyer vom IFV Bahntechnik e.V., Tel.: 030/314- 29298, E-Mail: lobmeyer@ifv-bahntechnik.de


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi200.htm
    http://www.ifv-bahntechnik.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).