idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/18/2018 13:36

Dr. Mirko Aach leitet Abteilung für Rückenmarkverletzte am Bergmannsheil

Robin Jopp M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der Ruhr-Universität Bochum - Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil GmbH

    Langjähriger Oberarzt folgt auf Dr. Renate Meindl

    Dr. Mirko Aach ist neuer Leitender Arzt der Abteilung für Rückenmarkverletzte im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil. Der 45-Jährige ist seit 2007 im Bergmannsheil tätig und war zuletzt Oberarzt der Abteilung. Er übernimmt die Leitungsposition von Dr. Renate Meindl, die sich nach langjähriger Tätigkeit im Bergmannsheil Ende April dieses Jahres in den Ruhestand verabschiedet hat.

    Große fachliche und soziale Kompetenzen

    „Dr. Aach wird wegen seiner großen fachlichen und sozialen Kompetenzen von Patienten, Fachkollegen und Mitarbeitern gleichermaßen geschätzt“, sagt Ralf Wenzel, Geschäftsführer des Bergmannsheil. „Wir sind sehr stolz darüber, dass er als langjähriger ‚Bergmannsheiler‘ in unserem Haus den nächsten Karriereschritt gehen wird.“ Prof. Dr. Thomas Schildhauer, Ärztlicher Direktor und Direktor der Chirurgischen Klinik erklärt: „Aus der Tradition heraus hat die umfassende, interdisziplinäre Versorgung von querschnittgelähmten Patienten im Bergmannsheil einen sehr hohen Stellenwert. Dr. Aach ist dank seiner langjährigen Erfahrung mit den besonderen medizinischen und rehabilitativen Anforderungen dieser Patienten bestens vertraut und wird den erfolgreichen Weg der Abteilung in positiver Weise fortführen.“

    Vita Mirko Aach

    Dr. Mirko Aach wurde am 28. Februar 1973 in Kamen (Westfalen) geboren. Nach seinem Medizinstudium begann er 2007 als Assistenzarzt in der Abteilung für Rückenmarkverletzte im Bergmannsheil. Er promovierte 2008 zum Thema der operativen Versorgung primär maligner Beckentumoren. Seine Facharztprüfung in Orthopädie und Unfallchirurgie folgte 2014. Im gleichen Jahr wurde er zum Oberarzt berufen. Seit dem 1. Mai 2018 ist er Leitender Arzt der Abteilung. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die heterotope Ossifikation nach einer Rückenmarkverletzung und die Therapie von rückenmarkverletzten Patienten mit neuronal gesteuerten Exoskeletten.

    Über die Abteilung für Rückenmarkverletzte

    Die Abteilung für Rückenmarkverletzte sichert eine intensive und umfassende Versorgung von Patienten mit Rückenmarkverletzungen und Rückenmarkerkrankungen mit einer Querschnittlähmung. Das Team bietet eine Akutversorgung von polytraumatisierten Patienten jeden Alters entsprechend den Anforderungen eines überregionalen Traumazentrums. Das Spektrum umfasst die Behandlung von Querschnittlähmungen durch Unfälle, angeborene Fehlbildungen, Entzündungen der Wirbelsäule sowie durch Tumoren. Die Abteilung verfügt über Spezialbetten für dauerbeatmete halsmarkgelähmte sowohl für erwachsene Patienten als auch für Kinder. Behandelt werden Komplikationen der Querschnittlähmung, zum Beispiel Druckgeschwüre, spinale Spastik und Frakturen.

    Über das Bergmannsheil

    Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil zählt zu den größten Akutkliniken der Maximalversorgung im Ruhrgebiet. 1890 als erste Unfallklinik der Welt zur Versorgung verunglückter Bergleute begründet, vereint das Bergmannsheil heute 23 Kliniken und Fachabteilungen mit 707 Betten unter einem Dach. Es ist Teil des Universitätsklinikums der Ruhr-Universität Bochum (UK RUB). Mehr als 2.300 Mitarbeiter stellen im Bergmannsheil die Versorgung von rund 89.000 Patienten pro Jahr sicher. Weitere Informationen: www.bergmannsheil.de

    Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil gehört zur Unternehmensgruppe der BG Kliniken. Die BG Kliniken sind spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. In neun Akutkliniken, zwei Kliniken für Berufskrankheiten und zwei Ambulanzen versorgen über 12.500 Beschäftigte mehr als 550.000 Fälle pro Jahr. Träger der BG Kliniken sind die gewerblichen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. Weitere Informationen: www.bg-kliniken.de

    Weitere Informationen:

    Dr. Mirko Aach
    Leitender Arzt
    Chirurgische Universitätsklinik und Poliklinik
    Abteilung für Rückenmarkverletzte
    Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH
    Bürkle-de-la-Camp-Platz 1
    44789 Bochum
    Tel.: 0234 / 302-6701 (Sekretariat)
    E-Mail: mirko.aach@bergmannsheil.de

    Pressekontakt:

    Robin Jopp
    Leitung Stabsstelle Unternehmenskommunikation
    Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH
    Bürkle-de-la-Camp-Platz 1
    44789 Bochum
    Tel.: 0234 / 302-6125
    E-Mail: robin.jopp@bergmannsheil.de


    More information:

    http://www.bergmannsheil.de - Website des Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikums Bergmannsheil
    http://www.bg-kliniken.de - Website der BG Kliniken


    Images

    V.l.: Prof. Dr. Thomas A. Schildhauer (Ärztlicher Direktor), Dr. Mirko Aach (Leitender Arzt Abteilung für Rückenmarkverletzte) und Ralf Wenzel (Geschäftsführer)
    V.l.: Prof. Dr. Thomas A. Schildhauer (Ärztlicher Direktor), Dr. Mirko Aach (Leitender Arzt Abteilun ...
    Source: Bildnachweis: Volker Daum/Bergmannsheil


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    V.l.: Prof. Dr. Thomas A. Schildhauer (Ärztlicher Direktor), Dr. Mirko Aach (Leitender Arzt Abteilung für Rückenmarkverletzte) und Ralf Wenzel (Geschäftsführer)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).