idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/19/2018 08:48

Erziehung als Herausforderung

Corinna Russow Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Erziehung ist ein zentrales Thema der Pädagogik, insbesondere bei Verhaltensstörungen. Nun haben Wissenschaftler der Universität Würzburg ein Buch mit dem Titel „Erziehung als Herausforderung“ veröffentlicht.

Als Verhaltensstörung werden Verhaltensauffälligkeiten bezeichnet, die in der Regel eine Beeinträchtigung des Soziallebens und der individuellen Leistung hervorrufen. Zu Verhaltensstörungen gehören unter anderen Autismus, Lese- und Rechtschreibschwäche und Stottern. Die Pädagogik bei Verhaltensstörungen beschäftigt sich wissenschaftlich mit auffälligem Verhalten und Erleben, das als problematisch gilt.

„Erziehungsprozesse unter besonderen Bedingungen zum Wohle von Kindern und Jugendlichen zu gestalten, ist möglicherweise sogar so etwas wie das Fundament dieser Teildisziplin.“ Das schreiben Professor Roland Stein, Inhaber des Lehrstuhls für Sonderpädagogik V – Pädagogik bei Verhaltensstörungen an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU), und sein Fachkollege Privatdozent Thomas Müller. Sie sind Herausgeber des neuen Buches „Erziehung als Herausforderung – Grundlagen für die Pädagogik bei Verhaltensstörungen“.

Das Buch sei ein Versuch, ein grundlegendes Verständnis dessen zu charakterisieren, was Erziehung aus Sicht der Pädagogik bei Verhaltensstörungen ausmachen könne und welche Aspekte dabei zu berücksichtigen seien.

In mehreren Beiträgen zeigen deshalb Sonderpädagogen von Lehrstühlen und Institutionen aus Deutschland, was aus ihrer Sicht Erziehung charakterisiert, und entfalten Perspektiven für die Sonderpädagogik bei Verhaltensstörungen. Das Buch ist wissenschaftliche Stellungnahme und ein Beitrag zur aktuellen Diskussion zur Pädagogik bei Verhaltensstörungen. Es richtet sich an Sonderpädagogen und Erziehungswissenschaftler in der Forschung und Praxis und an diejenigen, die beruflich mit Erziehungsherausforderungen zu tun haben.

Müller, Thomas; Stein, Roland (Hrsg.) Erziehung als Herausforderung – Grundlagen für die Pädagogik bei Verhaltensstörungen, 304 Seiten, 21,90 Euro, ISBN 978-3-7815-2246-6


Images

Addendum from 06/19/2018

Änderung:
Im ersten Absatz ist uns im zweiten Satz ein Fehler unterlaufen. Dieser soll eigentlich lauten:

Zu Verhaltensstörungen gehören unter anderen Autismus, Aggressivität, Angstproblematiken, Depressivität oder ADHS.


Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Social studies, Teaching / education
transregional, national
Scientific Publications
German


 

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).