idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2003 12:58

MedienMorde I: Das Krimigenre und die neuen Medien. Europäische und amerikanische Aspekte

Britta Weber M. A. Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut

    Ein Workshop
    vom 09. - 10. Oktober 2003
    im Kulturwissenschaftlichen Institut, Goethestr. 31, 45128 Essen
    Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Jochen Vogt (Universität Duisburg-Essen/Kulturwissenschaftliches Institut, Essen)
    Referentinnen und Referenten: Prof. Dr. Theo D'Haen (Universität Leiden, Niederlande), Prof. Dr. Petra Josting (Universität Duisburg-Essen), Prof. Dr. Michael Rohrwasser (Freie Universität Berlin) u.a.

    Die Kriminalliteratur ist nach wie vor einer der vitalsten Bereiche des literarischen Lebens. Inzwischen haben die Geschichten von Mord und Ermittlung einen weltweiten Siegeszug durch die audiovisuellen Massenmedien angetreten. Anhand konkreter Beispiele soll im Rahmen des Workshops analysiert werden, wie sich der "Krimi" in diesen neuen Medien zunehmend wandelt.

    Die Durchsetzung des Mediums Film seit den Zwanziger Jahren wurde in der öffentlichen Diskussion häufig als Amerikanisierung beschrieben. Ein weiterer Diskussionspunkt ist dementsprechend die Beleuchtung des Verhältnisses zwischen amerikanischen Kriminalfilmen und der deutschen Filmproduktion.

    Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich. Anmeldung erbeten unter 0201/1833426 und elke.reinhardt-becker@uni-essen.de
    Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kwi-nrw.de oder unter der Telefonnummer 0201/7204-0.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).