„Photonik? Ich kenn‘ nur Gin Tonic!“ – so der Ausruf einer Elftklässlerin bei einer Befragung zum Bekanntheitsgrad von MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft & Technik). Obwohl Jugendliche fleißig im Internet surfen, an Computern spielen oder ganz selbstverständlich die Apps ihres Handys nutzen, wissen sie kaum etwas über die Technologien, die dahinter stecken. Auch welche Prozesse und Arbeitsschritte diese Anwendungen erst möglich machen, ist meist unbekannt. Realistische Vorstellungen von Jugendlichen zu Berufsbildern im Hightech-Bereich sind entsprechend selten.
Um dies zu ändern, haben das Aus- und Weiterbildungs-Netzwerk Hochtechnologie (ANH Berlin), der Verein Forum Adlershof e.V. und die WISTA-MANAGEMENT GMBH das Format „Ausbildungs-Allianz-Adlershof“ etabliert. Die Veranstaltung fand am 19. Juni 2018 zum zweiten Mal in Berlin-Adlershof statt. 29 Unternehmen und Forschungseinrichtungen des Standortes öffneten für 200 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 11 ihre Türen für einen Blick hinter die Kulissen von Forschung und Entwicklung. Die Jugendlichen suchten sich jeweils zwei Einrichtungen aus, um in kleinen Gruppen die Arbeitsatmosphäre zu erkunden und Karrierewege kennenzulernen – eine gute Voraussetzung für die spätere Berufswahl. Auch die Unternehmen freuten sich über den direkten Kontakt mit den Jugendlichen. Angesichts des Fachkräftemangels ist die Suche nach passenden Auszubildenden nicht einfach. WISTA-Geschäftsführer Roland Sillmann, betont: „Die Zukunft eines Hochtechnologiestandorts wie Berlin Adlershof hängt wesentlich davon ab, ob es uns gelingt, junge Talente für den Standort zu gewinnen. Wir haben hier über 85 Unternehmen, die auf dem Weltmarkt führend sind. Wer Spitzenprodukte entwickelt, braucht auch Menschen, die diese bauen können.“
An den Ständen der parallel stattfindenden Messe herrschte reger Austausch. Schülerinnen und Schüler informierten sich über aktuell angebotene Ausbildungsstellen. Science Slam und ein Wissenschaftsquiz waren beliebte Programmpunkte, bei denen sich die Jugendlichen technologischen Themen spielerisch nähern konnten. Neben den dualen Ausbildungen in der Mikrotechnologie oder Feinoptik informierte ANH Berlin auch zu Studiengängen wie Physik, Mikrosystemtechnik oder Elektrotechnik.
Bei der Erkundungstour im Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik zeigten Forscher den Jugendlichen als besonderes Highlight ein kompaktes Lasersystem für Weltraumanwendungen. Es wurde erst kürzlich erfolgreich für das JOKARUS-Experiment an Bord einer Höhenforschungsrakete eingesetzt und legt den Grundstein für Laser-Abstandsmessungen mit höchster Präzision. Künftig sollen damit auch optische Satellitensysteme zur Navigation möglich werden.
„In meinem Beruf gestaltet man die Zukunft mit“ erklärte Saskia Schönfeld, gelernte Mikrotechnologin, den Jugendlichen an ihrem Arbeitsplatz im Ferdinand-Braun-Institut.
Ansprechpartnerin:
Uta Voigt
ANH Berlin (Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Hochtechnologie) am Ferdinand-Braun-Institut
Gustav-Kirchhoff-Straße 4
12489 Berlin
Fon. +49 30 6392 2596
uta.voigt@fbh-berlin.de
www.anh-berlin.de
Das Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Hochtechnologie in Adlershof berät interessierte Jugendliche und Unternehmen/Forschungseinrichtungen zu allen Fragen rund um das Thema Ausbildung. Schwerpunkt und Kompetenz liegen dabei auf dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) mit Photonik als besonderem Fokus. ANH Berlin stellt Jugendlichen Karrieremöglichkeiten in diesen Bereichen praxisnah vor und steht in engem Kontakt mit den dazu passenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
https://www.anh-berlin.de/anh-berlin/
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Teachers and pupils
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Materials sciences, Physics / astronomy
regional
Schools and science, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).